34 Fragen zu Matthaeus

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Matthaeus

Was ist der Bezug von Matthäus 19, 16-30 auf Matthäus 20,1-16?

Matthäus 19, 16-30 handelt von dem reichen Jüngling, der Jesus fragt, was er tun müsse, um das ewige Leben zu erlangen. Jesus fordert ihn auf, seine Besitztümer zu verkaufen und de... [mehr]

Bezug zwischen Matthäus 20,17-19 und Matthäus 20,1-16?

Matthäus 20,17-19 beschreibt die Ankündigung von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung. In diesem Abschnitt bereitet Jesus seine Jünger auf die bevorstehenden Ereignisse vor und betont die... [mehr]

Wie unterscheiden sich die Wundererzählungen im Matthäus-Evangelium vom Lukas-Evangelium?

Die Wundererzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Hier sind einige der Hauptunterschiede: 1.... [mehr]

Matthäus 7, Vers 12?

Matthäus 7, Vers 12 lautet in der Lutherbibel: "Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten." Dieser Vers is... [mehr]

Ist Jesus laut Matthäus Herzog oder König?

Laut dem Matthäusevangelium wird Jesus oft als König dargestellt. Besonders in der Genealogie zu Beginn des Evangeliums wird auf seine Abstammung von König David hingewiesen, was seine... [mehr]

Welchen Titel gibt Matthäus Jesus?

Matthäus gibt Jesus mehrere Titel, die seine Identität und Rolle betonen. Zu den wichtigsten Titeln gehören "Messias" (Christus), "Sohn Davids" und "Sohn Gottes... [mehr]

Nennt Matthäus Jesus König?

Ja, im Matthäusevangelium wird Jesus als König bezeichnet. Besonders in der Erzählung über die Geburt Jesu wird er als "König der Juden" bezeichnet, und auch wä... [mehr]

Wo spricht Matthäus von Jesus als König?

Im Matthäusevangelium wird Jesus in mehreren Passagen als König dargestellt. Besonders hervorzuheben ist die Geburtserzählung, wo die Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2,1-12) Je... [mehr]

Inwieweit unterscheiden sich die Wundererzählungen im Matthäus-Evangelium vom Lukas-Evangelium konkret?

Die Wundererzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie oft ähnliche Geschichten teilen. Hier sind einige konkrete Unterschiede: 1.... [mehr]

Welche Matthäus-Bibelstellen thematisieren das Menschenbild im jesuanischen Sinne?

Das jesuanische Menschenbild, das oft als "Der Mensch, wie er geht und steht..." beschrieben wird, kann anhand von zwei Bibelstellen aus dem Matthäusevangelium verdeutlicht werden: 1.... [mehr]

Steckbrief Matthäus aus dem Neuen Testament

Matthäus, auch bekannt als Levi, ist eine bedeutende Figur im Neuen Testament der Bibel. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Steckbrief: **Name:** Matthäus (auch Levi genannt) **Ber... [mehr]

Worum geht es im Matthäus Evangelium?

Im Matthäus-Evangelium geht es grob um das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es richtet sich hauptsächlich an ein jüdisches Publikum und betont die Erf... [mehr]

Was sagt Matthäus 5, 43-48 aus?

Matthäus 5, 43-48 ist ein Abschnitt aus der Bergpredigt im Neuen Testament der Bibel. In diesen Versen spricht Jesus über die Liebe zu den Feinden und die Vollkommenheit. Hier ist der Text:... [mehr]

Was besagt das Matthäus-Prinzip?

Das Matthäus-Prinzip bezieht sich auf eine Passage aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer gesagt aus dem Matthäus-Evangelium (Matthäus 25:29). Die Aussage lautet: "Wer hat, de... [mehr]

Wie wirkt das Matthäus-Prinzip auf die soziale Herkunft in der Schule?

Das Matthäus-Prinzip, benannt nach dem biblischen Evangelium nach Matthäus, besagt im Wesentlichen: "Wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er ha... [mehr]