Die Wundererzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie oft ähnliche Geschichten teilen. Hier sind einige konkrete Unterschiede: 1.... [mehr]
Die Wundererzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie oft ähnliche Geschichten teilen. Hier sind einige konkrete Unterschiede: 1.... [mehr]
Die Wundererzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Hier sind einige der Hauptunterschiede: 1.... [mehr]
Ein Evangelium ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel, das das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus beschreibt. Es gibt vier kanonische Evangelien: das Matthäus... [mehr]
Das Evangelium nach Lukas wird oft als das optimistischste der vier kanonischen Evangelien betrachtet. Es betont die Barmherzigkeit und das Mitgefühl Jesu, insbesondere gegenüber den Armen,... [mehr]
Das Evangelium, das oft als das pessimistischste angesehen wird, ist das Markusevangelium. Es zeichnet sich durch eine düstere und oft missverstandene Darstellung der Jünger und der Menschhe... [mehr]
Ein passendes Evangelium zum Thema "Zeit sinnvoll nutzen" ist das Gleichnis von den anvertrauten Talenten aus dem Matthäusevangelium (Matthäus 25, 14-30). In diesem Gleichnis erz&a... [mehr]
Evangeliumsgottesdienste sind christliche Gottesdienste, die sich besonders auf die Verkündigung des Evangeliums, also der "guten Nachricht" von Jesus Christus, konzentrieren. Diese Got... [mehr]
Das Evangelium nach Johannes ist eines der vier kanonischen Evangelien im Neuen Testament der Bibel. Es unterscheidet sich in Stil und Inhalt deutlich von den synoptischen Evangelien (Matthäus, M... [mehr]
Die Annahme, dass das Evangelium nach Markus das älteste der drei synoptischen Evangelien ist, basiert auf mehreren wissenschaftlichen Beobachtungen und Argumenten: 1. **Kürze und Einfachhe... [mehr]
Die vier Evangelien des Neuen Testaments – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und haben jeweils einen eigenen Schwerpunkt: 1. **Matth... [mehr]
Ja, Evangelium 21 ist eine theologische Bewegung, die stark von der reformierten Theologie beeinflusst ist, zu der auch der Calvinismus gehört. Evangelium 21 orientiert sich an den Lehren der Ref... [mehr]
Für einen Kindergottesdienst zu St. Martin eignet sich besonders das Evangelium von Johannes 8,12: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sond... [mehr]
Das Evangelium nach Thomas ist ein apokryphes Werk, das eine Sammlung von 114 Sprüchen und Lehren Jesu enthält. Hier sind einige bekannte Zitate aus diesem Text: 1. „Wer die Bedeutung... [mehr]
Ja, das Johannes-Evangelium, Kapitel 14, ist ein Teil des Neuen Testaments der Bibel. In diesem Kapitel spricht Jesus zu seinen Jüngern und bietet Trost und Ermutigung an. Er erklärt, dass e... [mehr]
Das Thema "Alles hat seine Zeit" wird im Buch Prediger (Kohelet) im Alten Testament behandelt, insbesondere in Prediger 3,1-8. Hier wird in poetischer Form beschrieben, dass es für alle... [mehr]