Die Frage „Was ist Wahrheit?“ stammt aus dem Johannesevangelium (Johannes 18,38). Sie wird von Pontius Pilatus gestellt, als Jesus vor ihm steht und über seine Sendung spricht: &bdquo... [mehr]
Das Evangelium, das oft als das pessimistischste angesehen wird, ist das Markusevangelium. Es zeichnet sich durch eine düstere und oft missverstandene Darstellung der Jünger und der Menschheit im Allgemeinen aus. Das Markusevangelium endet auch in einigen Manuskripten abrupt und ohne die Erscheinungen des auferstandenen Jesus, was zu einem eher düsteren und unvollständigen Gefühl beiträgt.
Die Frage „Was ist Wahrheit?“ stammt aus dem Johannesevangelium (Johannes 18,38). Sie wird von Pontius Pilatus gestellt, als Jesus vor ihm steht und über seine Sendung spricht: &bdquo... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]