Die Offenbarung des Johannes ist das letzte Buch des Neuen Testaments und wird traditionell dem Apostel Johannes zugeschrieben. Sie ist ein apokalyptischer Text, der in einer symbolischen und bildhaft... [mehr]
Die Offenbarung des Johannes ist das letzte Buch des Neuen Testaments und wird traditionell dem Apostel Johannes zugeschrieben. Sie ist ein apokalyptischer Text, der in einer symbolischen und bildhaft... [mehr]
Das Buch der Offenbarung (auch Apokalypse des Johannes genannt) ist aus Sicht der Katholischen Kirche aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: 1. **Göttliche Offenbarung und Kanon**... [mehr]
Im 1. Johannesbrief (1 Joh) im Neuen Testament werden „Antichristen“ als Personen beschrieben, die die zentrale christliche Lehre leugnen, insbesondere dass Jesus der Christus ist und im F... [mehr]
Eine Bibelstelle, die bezeugt, dass Petrus und Johannes Jesus nach seiner Auferstehung selbst gesehen haben, findet sich im Johannesevangelium. In **Johannes 20,19-20** wird berichtet, dass Jesus den... [mehr]
DDr. Johannes Huber war von 1977 bis 1983 zweiter Sekretär von Kardinal Dr. Franz König, dem damaligen Erzbischof von Wien. Über die genauen Gründe seines Weggangs und ob dieser ta... [mehr]
Johannes ist nach der evangelischen Bibel eine bedeutende Gestalt des Neuen Testaments. Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Johannes, aber am bekanntesten sind: 1. **Johannes der Täufer**:... [mehr]
Die Aussage, dass der Vatikan ein „Eldorado für Nichtstuer“ sei, ist eine zugespitzte, oft zitierte Kritik an der Verwaltung des Vatikans. Papst Johannes XXIII. (1958–1963) wird... [mehr]
Der Vorwurf, dass Papst Johannes Paul II. (vor seiner Wahl Karol Wojtyła, Erzbischof von Krakau) in seiner Zeit als Bischof Fälle von sexuellem Missbrauch durch Geistliche gedeckt habe, wird seit... [mehr]
Das genaue Todesdatum des Evangelisten Johannes ist nicht bekannt. Historischen Überlieferungen zufolge soll Johannes, der als Verfasser des Johannesevangeliums gilt, im hohen Alter um das Jahr 1... [mehr]
Der Evangelist Johannes, der als Verfasser des Johannesevangeliums im Neuen Testament gilt, war nach biblischer Überlieferung ursprünglich Fischer. Er arbeitete zusammen mit seinem Bruder Ja... [mehr]
Elia und Johannes der Täufer sind zwei unterschiedliche Figuren in der Bibel. Elia ist ein Prophet aus dem Alten Testament, bekannt für seine Wunder und seinen Kampf gegen den Baalskult. Joh... [mehr]
Johannes Hieber war ein deutscher Politiker der Weimarer Republik. Er war Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und später der Deutschen Staatspartei. Hieber war von 1920 bis 1933 Mi... [mehr]
Eine Predigt über Johannes 12,20-26 im ICF (International Christian Fellowship) würde sich wahrscheinlich auf die zentralen Themen dieses Bibelabschnitts konzentrieren. In diesen Versen spri... [mehr]
Es gibt keine spezifischen Informationen darüber, ob Leo Bigger über Johannes 12 gepredigt hat. Es wäre am besten, die Website der ICF Church oder deren YouTube-Kanal zu besuchen, um na... [mehr]
Die Bibel berichtet von einigen Begegnungen zwischen Johannes dem Täufer und Jesus, aber es gibt keine detaillierten Informationen darüber, wie oft sie tatsächlich Kontakt hatten. Eine... [mehr]