Johannes Gutenberg war ein deutscher Erfinder, der vor allem für die Entwicklung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern bekannt ist. Hier sind einige wichtige Informationen über ihn: 1. **Geburts- und Todesdaten**: Johannes Gutenberg wurde um 1400 in Mainz geboren und starb am 3. Februar 1468 ebenfalls in Mainz. 2. **Erfindung des Buchdrucks**: Gutenberg entwickelte in den 1440er Jahren den modernen Buchdruck mit beweglichen Metalllettern. Diese Erfindung revolutionierte die Verbreitung von Wissen und Informationen, da sie die Massenproduktion von Büchern ermöglichte. 3. **Die Gutenberg-Bibel**: Eines der bekanntesten Werke, das mit seiner Drucktechnik hergestellt wurde, ist die Gutenberg-Bibel, auch bekannt als die 42-zeilige Bibel. Sie wurde um 1455 gedruckt und gilt als eines der schönsten Bücher der Welt. 4. **Beruflicher Hintergrund**: Gutenberg war ursprünglich Goldschmied und Metallarbeiter. Seine Kenntnisse in diesen Bereichen halfen ihm bei der Entwicklung der Drucktechnik. 5. **Bedeutung**: Die Erfindung des Buchdrucks gilt als eine der bedeutendsten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Sie trug maßgeblich zur Verbreitung der Renaissance, der Reformation und der wissenschaftlichen Revolution bei. 6. **Spätere Jahre**: Trotz seiner bahnbrechenden Erfindung hatte Gutenberg finanzielle Schwierigkeiten und geriet in Rechtsstreitigkeiten mit seinen Geschäftspartnern. Er starb relativ unbekannt und verarmt. Weitere Informationen über Johannes Gutenberg und seine Erfindungen können in verschiedenen historischen Quellen und Museen, wie dem Gutenberg-Museum in Mainz, gefunden werden.