Im Matthäus-Evangelium gibt es mehrere Hinweise, die auf das Leben von Jesus hinweisen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Geburt und Kindheit**: Das Matthäus-Evangelium beschreibt die Geburt... [mehr]
Matthäus 19, 16-30 handelt von dem reichen Jüngling, der Jesus fragt, was er tun müsse, um das ewige Leben zu erlangen. Jesus fordert ihn auf, seine Besitztümer zu verkaufen und den Armen zu geben, was der Jüngling nicht bereit ist zu tun. Diese Passage thematisiert die Schwierigkeiten, die Reiche haben, in das Reich Gottes einzugehen, und die Belohnung für die Nachfolge Jesu. Matthäus 20,1-16 erzählt das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, wo verschiedene Arbeiter zu unterschiedlichen Zeiten eingestellt werden, aber alle den gleichen Lohn erhalten. Dieses Gleichnis verdeutlicht die Gnade Gottes und die Gleichheit aller im Reich Gottes, unabhängig von ihrem zeitlichen Einsatz oder ihren Verdiensten. Der Bezug zwischen diesen beiden Passagen liegt in der Thematik der Gnade und der Herausforderung, die materielle Sicherheit und der Status für den Glauben darstellen. Während der reiche Jüngling an seinen Besitztümern festhält, zeigt das Gleichnis, dass Gottes Gnade nicht an menschliche Maßstäbe gebunden ist. Beide Texte fordern die Leser auf, ihre Prioritäten zu überdenken und die Werte des Reiches Gottes zu erkennen, die oft den menschlichen Vorstellungen widersprechen.
Im Matthäus-Evangelium gibt es mehrere Hinweise, die auf das Leben von Jesus hinweisen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Geburt und Kindheit**: Das Matthäus-Evangelium beschreibt die Geburt... [mehr]
In Matthäus 5,5-6 wird Jesus nicht direkt als Herzog bezeichnet, sondern es handelt sich um eine Übersetzung des griechischen Begriffs „μακάριοι&ld... [mehr]
In Matthäus Kapitel 1, Vers 16 bis 25 wird die Geburt Jesu Christi beschrieben, insbesondere die Genealogie und die Umstände seiner Geburt. Die theologische Aussage in diesen Versen betont d... [mehr]
Matthäus 20,17-19 beschreibt die Ankündigung von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung. In diesem Abschnitt bereitet Jesus seine Jünger auf die bevorstehenden Ereignisse vor und betont die... [mehr]
Eine geeignete Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) im Kontext der lukanischen Theologie könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitu... [mehr]