Hier sind einige mögliche Forschungsfragen zu Markus 4,1-9 (das Gleichnis vom Sämann): 1. Welche Bedeutung hat das Gleichnis vom Sämann im Kontext des Markusevangeliums? 2. Wie untersc... [mehr]
Hier sind einige mögliche Forschungsfragen zu Markus 4,1-9 (das Gleichnis vom Sämann) im Vergleich zu den Parallelstellen bei Matthäus (Mt 13,1-9) und Lukas (Lk 8,4-8): 1. **Wie unterscheiden sich die Erzählstrukturen des Sämann-Gleichnisses in Mk 4,1-9, Mt 13,1-9 und Lk 8,4-8?** 2. **Welche theologischen Schwerpunkte setzen die Evangelisten jeweils in ihrer Version des Gleichnisses?** 3. **Wie variieren die Einleitungen und Schlussworte des Gleichnisses in den drei Synoptikern und was bedeuten diese Unterschiede?** 4. **Welche Rolle spielt der Kontext (Rahmenerzählung, Adressatenkreis) in den jeweiligen Evangelien für das Verständnis des Gleichnisses?** 5. **Wie wird das Motiv des Hörens („Wer Ohren hat zu hören, der höre!“) in den drei Evangelien verwendet und interpretiert?** 6. **Welche Unterschiede gibt es in der Darstellung der vierfachen Saat und ihrer Deutung in den synoptischen Evangelien?** 7. **Wie gehen die Evangelisten mit der Erklärung des Gleichnisses (Mk 4,13-20; Mt 13,18-23; Lk 8,11-15) um und wie beeinflusst das die Auslegung des Gleichnisses selbst?** 8. **Welche textkritischen Varianten existieren zwischen den synoptischen Versionen und was sagen sie über die Überlieferungsgeschichte aus?** 9. **Wie spiegelt sich die jeweilige Gemeindesituation der Evangelisten in ihrer Version des Gleichnisses wider?** 10. **Welche Bedeutung hat das Gleichnis vom Sämann für das Verständnis der Reich-Gottes-Botschaft in den drei Evangelien?** Diese Fragen können als Ausgangspunkt für exegetische, literarische oder theologische Untersuchungen dienen.
Hier sind einige mögliche Forschungsfragen zu Markus 4,1-9 (das Gleichnis vom Sämann): 1. Welche Bedeutung hat das Gleichnis vom Sämann im Kontext des Markusevangeliums? 2. Wie untersc... [mehr]
Matthäus 19, 16-30 handelt von dem reichen Jüngling, der Jesus fragt, was er tun müsse, um das ewige Leben zu erlangen. Jesus fordert ihn auf, seine Besitztümer zu verkaufen und de... [mehr]
Eine geeignete Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) im Kontext der lukanischen Theologie könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitu... [mehr]