Gibt es biblische Beweise aus dem Matthäus Evangelium für die Existenz von Jesus?

Antwort

Im Matthäus-Evangelium gibt es mehrere Hinweise, die auf das Leben von Jesus hinweisen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Geburt und Kindheit**: Das Matthäus-Evangelium beschreibt die Geburt Jesu (Matthäus 1,18-25) und die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-15), was historische Kontexte und Ereignisse in seinem frühen Leben darstellt. 2. **Öffentliches Wirken**: Matthäus dokumentiert die Lehren und Wunder Jesu, wie die Bergpredigt (Matthäus 5-7) und verschiedene Heilungen (z.B. Matthäus 8,1-17), die auf sein öffentliches Wirken hinweisen. 3. **Kreuzigung und Auferstehung**: Die Berichte über die Passion Jesu, einschließlich seiner Kreuzigung (Matthäus 27) und Auferstehung (Matthäus 28), sind zentrale Elemente, die seine historische Existenz belegen. 4. **Zeugenaussagen**: Im Matthäus-Evangelium gibt es auch Verweise auf die Jünger und andere Zeitgenossen, die Jesus erlebten und über ihn berichteten. Diese Elemente zusammen bieten eine biblische Grundlage, die auf das Leben und Wirken von Jesus hinweist.

Kategorie: Theologie Tags: Jesus Matthäus Bibel
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum spricht Matthäus in 5, 5-6 von Jesus als Herzog und nicht als König?

In Matthäus 5,5-6 wird Jesus nicht direkt als Herzog bezeichnet, sondern es handelt sich um eine Übersetzung des griechischen Begriffs „μακάριοι&ld... [mehr]

Wie kann der Heilige Geist Jesus in der Wüste beraten, obwohl Vater, Sohn und Heiliger Geist eins sind und alles voneinander wissen?

Die Frage berührt ein zentrales Mysterium der christlichen Theologie: die Dreieinigkeit (Trinität). Nach klassisch-christlichem Verständnis sind Gott Vater, Sohn (Jesus Christus) und He... [mehr]

Erkläre 1. Timotheus 4,13

1. Timotheus 4,13 ist ein Vers aus dem Neuen Testament der Bibel, in dem der Apostel Paulus an Timotheus, seinen jungen Mitarbeiter, schreibt. Der Vers lautet: „Bis ich komme, halte an der Lesun... [mehr]

Wie kann 1. Tim 4,7 ausgelegt werden?

1. Timotheus 4,7 lautet: "Übe dich aber in der Gottseligkeit." In diesem Vers ermutigt der Apostel Paulus Timotheus, sich auf die geistliche Disziplin und das Wachstum im Glauben zu kon... [mehr]

Was versteht man unter Kapital in der Bibel?

In der Bibel wird der Begriff "Kapital" nicht direkt verwendet, wie es in der modernen Wirtschaftstheorie der Fall ist. Stattdessen finden sich Konzepte, die mit Reichtum, Vermögen und... [mehr]

Wer verbindet Lk 15,31 mit Joh 17,10 neben Augustinus?

Die Verbindung von Lukas 15,31 mit Johannes 17,10 wird in der theologischen Literatur häufig diskutiert, insbesondere im Kontext der Themen von Erbe, Gemeinschaft und Identität. Neben August... [mehr]

Bestimmung des Menschen in der zweiten Schöpfungserzählung der Bibel?

In der zweiten Schöpfungserzählung der Bibel, die im Buch Genesis (Kapitel 2) zu finden ist, wird der Mensch auf eine besondere Weise dargestellt. Hier wird der Mensch als das zentrale Gesch... [mehr]

Frau in der Bibel Hebräisch?

Das hebräische Wort für "Frau" ist "אִשָּׁה" (isha). In der Bibel wird dieses Wort häufig verwendet, um Frauen in verschiedenen Kontexten zu beschreiben, sei es in B... [mehr]

Ambivalenz der Kreuzestoderfahrung Jesu?

Die Ambivalenz der Kreuzestoderfahrung Jesu kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Einerseits wird der Kreuzestod als zentraler Akt der Erlösung und des Opfers für die Sü... [mehr]

Unterschiede zwischen historischem Jesus und Christus des Glaubens

Der historische Jesus und der Christus des Glaubens unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Historische vs. theologische Perspektive**: Der historische Jesus bezieht sich auf die Person, die im... [mehr]