Die Wahl des Lehrbuchs hängt von deinen individuellen Lernzielen und Vorkenntnissen ab. - **Neef, Arbeitsbuch Hebräisch**: Dieses Buch ist oft praxisorientiert und eignet sich gut für... [mehr]
Die Wahl des Lehrbuchs hängt von deinen individuellen Lernzielen und Vorkenntnissen ab. - **Neef, Arbeitsbuch Hebräisch**: Dieses Buch ist oft praxisorientiert und eignet sich gut für... [mehr]
Die wesentlichen Unterschiede zwischen "Lambdin, Lehrbuch Bibel-Hebräisch" und "Kraue, Hebräisch" liegen in der Herangehensweise, dem didaktischen Konzept und der Zielgru... [mehr]
Der Begriff "Gotteslohn" wird im Hebräischen oft mit "שכר מצווה" (Sachar Mitzvah) übersetzt, was wörtlich "Lohn für das Gebot" bedeutet. Es bezieht si... [mehr]
Ein schöner und seltener Mädchennamen aus der Bibel, der hebräisch ist und einen Gottesbezug hat, ist "Tamar". Tamar bedeutet "Palme" und ist in der Bibel eine bedeu... [mehr]
Die Übersetzung von "Letzte Woche hatte ich eine Halsentzündung" ins Hebräische lautet: "שבוע שעבר היה לי דלקת גרון" (Schavua she'avar haya li daleket garon).
Die drei genannten Werke sind bedeutende Lehrbücher zur hebräischen Grammatik, die sich jedoch in ihrem Ansatz, ihrer Zielgruppe und ihrem Inhalt unterscheiden: 1. **Gesenius: Hebräisc... [mehr]
Beide Werke haben ihre eigenen Stärken. E. Jenni, "Lehrbuch der hebräischen Sprache", ist bekannt für seine systematische Herangehensweise und eignet sich gut für eine gr... [mehr]
Ja, Arabisch und Hebräisch stammen beide aus der semitischen Sprachfamilie und haben gemeinsame Wurzeln. Sie sind eng verwandte Sprachen, die viele ähnliche grammatische Strukturen und einen... [mehr]
Christus wird auf Hebräisch als "משיח" (Mashiach) übersetzt, was "der Gesalbte" bedeutet.
Flughafen heißt auf Hebräisch "נמל תעופה" (Namal Te'ufa).
Das Wort "Anzeige" wird auf Hebräisch als "מודעה" (ausgesprochen: "Mo'da'a") übersetzt.
Das Wort "Leiter" wird auf Hebräisch als "מַנְהִיג" (manhig) übersetzt, während "Führer" als "מַנְהִיג" (manhig) oder "רוֹשׁ" (ros... [mehr]
Im Hebräischen wird das Verb "sehen" (לִרְאוֹת, lir'ot) im Präsens wie folgt konjugiert: - Ich sehe: אני רואה (ani ro'eh) - männlich / אני רואה (ani ro'ah) - w... [mehr]
Das hebräische Wort für "Frau" ist "אִשָּׁה" (isha). In der Bibel wird dieses Wort häufig verwendet, um Frauen in verschiedenen Kontexten zu beschreiben, sei es in B... [mehr]