Das Wort für "Hund" auf Arabisch ist "كلب" (ausgesprochen: kalb).
Das Wort für "Hund" auf Arabisch ist "كلب" (ausgesprochen: kalb).
Das Wort "Schlammpe" ist im Deutschen nicht gebräuchlich und scheint kein standardisiertes Wort zu sein. Es könnte sich um einen Tippfehler oder ein umgangssprachliches Wort handel... [mehr]
"Wie geht es dir?" auf Arabisch lautet: "كيف حالك؟" (kīfa ḥāluka? für Männer) oder "كيف حالكِ؟" (kīfa ḥāluki? für Frauen).
Andalusisches Arabisch, auch bekannt als Andalusi-Arabisch, war eine Varietät des Arabischen, die im mittelalterlichen al-Andalus (heutiges Spanien und Portugal) gesprochen wurde. Es entwickelte... [mehr]
"Dicker Mann" heißt auf Arabisch "رجل سمين" (rajul samin).
Hier sind einige beliebte WhatsApp-Sprüche auf Arabisch: 1. الحياة جميلة، لا تدع الحزن يسرقها منك. (Das Leben ist schön, lass die Traurigkeit es dir nicht stehlen.) 2. الصديق الحقيقي هو... [mehr]
كلمة "farbig" بالألمانية تعني "ملون" بالعربية.
كلمة "zeitig" بالألمانية تعني "مبكرًا" أو "في وقت مبكر" بالعربية.
Delegation auf Arabisch heißt "تفويض" (Tafwidh).
"Allah" wird auf Arabisch "الله" geschrieben.
Das Wort "rabb" (Herr oder Gott) wird auf Arab "رَبّ" geschrieben.
Um Arabisch und Englisch zu lernen, gibt es verschiedene Ansätze und Ressourcen, die du nutzen kannst: 1. **Sprachkurse**: Melde dich bei Sprachschulen oder Online-Plattformen wie Duolingo, Babb... [mehr]
Le mot "chien" en arabe se dit "كلب" (prononcé "kalb").
Le mot "scheitern" en arabe se traduit par "الفشل" (prononcé : al-fashal).
Der Begriff "Vorgangspassiv" wird im Arabischen als "بني للمجهول" (al-mabni lil-majhool) übersetzt. Es bezeichnet eine grammatische Struktur, bei der die Handlung im Vordergru... [mehr]