Steckbrief Matthäus aus dem Neuen Testament

Antwort

Matthäus, auch bekannt als Levi, ist eine bedeutende Figur im Neuen Testament der Bibel. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Steckbrief: **Name:** Matthäus (auch Levi genannt) **Beruf:** Zöllner (Steuereinnehmer) **Herkunft:** Kapernaum, Galiläa **Berufung:** Matthäus wurde von Jesus Christus persönlich berufen, ihm nachzufolgen. Diese Berufung wird in den Evangelien beschrieben (z.B. Matthäus 9:9). **Evangelium:** Matthäus ist traditionell der Verfasser des ersten Evangeliums im Neuen Testament, das nach ihm benannt ist – das Matthäus-Evangelium. Dieses Evangelium richtet sich besonders an ein jüdisches Publikum und betont die Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen durch Jesus. **Apostel:** Matthäus ist einer der zwölf Apostel Jesu. In den Apostellisten der Evangelien und der Apostelgeschichte wird er stets aufgeführt. **Symbol:** In der christlichen Ikonographie wird Matthäus oft mit einem Engel oder einem geflügelten Menschen dargestellt, was auf den Anfang seines Evangeliums hinweist, der mit der Genealogie Jesu beginnt. **Tod:** Über das genaue Todesdatum und die Umstände seines Todes gibt es keine eindeutigen historischen Belege. Verschiedene Traditionen berichten, dass er das Martyrium erlitt, aber die Details variieren. **Gedenktag:** Der Gedenktag des heiligen Matthäus wird in der westlichen Kirche am 21. September gefeiert. Weitere Informationen zu Matthäus und seinem Evangelium findest du in der Bibel und in theologischen Nachschlagewerken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum darf laut Matthäus Kapitel 5 eine geschiedene Frau nicht nochmal heiraten?

In Matthäus Kapitel 5, Vers 32, wird gesagt, dass eine geschiedene Frau, die einen anderen Mann heiratet, Ehebruch begeht, es sei denn, die Scheidung geschah wegen Unzucht. Diese Passage spiegelt... [mehr]

Konnten die 12 Apostel Tote zum Leben erwecken?

In den biblischen Berichten wird beschrieben, dass die Apostel Jesu, insbesondere Petrus und Paulus, in der Lage waren, Tote zum Leben zu erwecken. Ein bekanntes Beispiel ist die Auferweckung von Tabi... [mehr]

Zitate aus dem Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist ein apokryphes Werk, das eine Sammlung von 114 Sprüchen und Lehren Jesu enthält. Hier sind einige bekannte Zitate aus diesem Text: 1. „Wer die Bedeutung... [mehr]

Was ist das Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist ein apokryphes Schriftstück, das zu den frühchristlichen Texten gehört und als Teil der Nag-Hammadi-Schriften entdeckt wurde. Es handelt sich um eine Samm... [mehr]

Sprüche Jesu im Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist eine Sammlung von 114 Sprüchen, die Jesus zugeschrieben werden. Es gehört zu den apokryphen Schriften und ist Teil der gnostischen Literatur. Hier sind einige... [mehr]

Was ist das apogryphische Evangelium?

Das apokryphe Evangelium bezieht sich auf eine Gruppe von Schriften, die nicht in den offiziellen Kanon der christlichen Bibel aufgenommen wurden. Diese Texte, oft als apokryphe Schriften bezeichnet,... [mehr]