Steckbrief Matthäus aus dem Neuen Testament

Antwort

Matthäus, auch bekannt als Levi, ist eine bedeutende Figur im Neuen Testament der Bibel. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Steckbrief: **Name:** Matthäus (auch Levi genannt) **Beruf:** Zöllner (Steuereinnehmer) **Herkunft:** Kapernaum, Galiläa **Berufung:** Matthäus wurde von Jesus Christus persönlich berufen, ihm nachzufolgen. Diese Berufung wird in den Evangelien beschrieben (z.B. Matthäus 9:9). **Evangelium:** Matthäus ist traditionell der Verfasser des ersten Evangeliums im Neuen Testament, das nach ihm benannt ist – das Matthäus-Evangelium. Dieses Evangelium richtet sich besonders an ein jüdisches Publikum und betont die Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen durch Jesus. **Apostel:** Matthäus ist einer der zwölf Apostel Jesu. In den Apostellisten der Evangelien und der Apostelgeschichte wird er stets aufgeführt. **Symbol:** In der christlichen Ikonographie wird Matthäus oft mit einem Engel oder einem geflügelten Menschen dargestellt, was auf den Anfang seines Evangeliums hinweist, der mit der Genealogie Jesu beginnt. **Tod:** Über das genaue Todesdatum und die Umstände seines Todes gibt es keine eindeutigen historischen Belege. Verschiedene Traditionen berichten, dass er das Martyrium erlitt, aber die Details variieren. **Gedenktag:** Der Gedenktag des heiligen Matthäus wird in der westlichen Kirche am 21. September gefeiert. Weitere Informationen zu Matthäus und seinem Evangelium findest du in der Bibel und in theologischen Nachschlagewerken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Barnabas-Evangelium?

Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]

Welche Bedeutung hat das Gleichnis vom treuen und untreuen Knecht in Matthäus 24,45-51?

Hier sind einige Fragen, die helfen können, Matthäus 24,45-51 besser zu verstehen und eine Diskussion anzuregen: 1. Wer ist mit dem „treuen und klugen Knecht“ gemeint, und welch... [mehr]

Woher stammt die Vermutung, dass die Taufformel von Jesus in Matthäus 28 später zur Bibel hinzugefügt wurde?

Die Vermutung, dass die sogenannte Taufformel in Matthäus 28,19 („Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Hei... [mehr]

Wo steht in der Bibel: wie ich sie dir gebe, dass sie auch bei dir sind?

Das Zitat „wie ich sie dir gebe, dass sie auch bei dir sind“ findet sich in dieser Form nicht wörtlich in der Bibel. Es klingt jedoch nach einer Paraphrase oder einer Zusammenfassung... [mehr]