Das Matthäus-Evangelium ist eines der vier kanonischen Evangelien im Neuen Testament und bietet eine narrative Darstellung des Lebens und der Lehren von Jesus Christus. Beweise für die histo... [mehr]
Im Matthäus-Evangelium geht es grob um das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es richtet sich hauptsächlich an ein jüdisches Publikum und betont die Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen. Das Evangelium enthält wichtige Lehren, wie die Bergpredigt, und beschreibt die Wunder Jesu sowie seine Auseinandersetzungen mit religiösen Führern. Es schließt mit dem Auftrag an die Jünger, das Evangelium in die ganze Welt zu tragen.
Das Matthäus-Evangelium ist eines der vier kanonischen Evangelien im Neuen Testament und bietet eine narrative Darstellung des Lebens und der Lehren von Jesus Christus. Beweise für die histo... [mehr]
Im Matthäusevangelium wird Jesus in mehreren Passagen als König dargestellt. Besonders hervorzuheben ist die Geburtserzählung, wo die Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2,1-12) Je... [mehr]
Das Thomasevangelium ist ein apokryphes Evangelium, das eine Sammlung von 114 Sprüchen und Lehren Jesu enthält. Es wurde in den 1940er Jahren in Ägypten entdeckt, zusammen mit anderen g... [mehr]
Polykarp von Smyrna, ein früher christlicher Bischof und Märtyrer hat in seinen erhaltenen Schriften nicht direkt über Maria, die Mutter Jesu, gesprochen. Seine bekannteste Schrift ist... [mehr]
Das Markusevangelium wird traditionell dem Apostel Markus zugeschrieben, der als einer der Jünger Jesu gilt. Historisch wird angenommen, dass es um das Jahr 70 n. Chr. verfasst wurde, möglic... [mehr]