Im Matthäus-Evangelium geht es grob um das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es richtet sich hauptsächlich an ein jüdisches Publikum und betont die Erf... [mehr]
Das Thomasevangelium ist ein apokryphes Evangelium, das eine Sammlung von 114 Sprüchen und Lehren Jesu enthält. Es wurde in den 1940er Jahren in Ägypten entdeckt, zusammen mit anderen gnostischen Texten, und Teil der Nag-Hammadi-Schriften. Im Gegensatz zu den kanonischen Evangelien legt das Thomasevangelium weniger Wert auf die biografischen Aspekte des Lebens Jesu und konzentriert sich stattdessen auf seine Lehren und die spirituelle Erkenntnis. Es wird oft als gnostisch betrachtet, da es eine besondere Betonung auf das individuelle Wissen und die innere Erleuchtung legt. Die Authentizität und das Datum der Entstehung sind umstritten, aber viele Forscher datieren es ins 2. Jahrhundert.
Im Matthäus-Evangelium geht es grob um das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es richtet sich hauptsächlich an ein jüdisches Publikum und betont die Erf... [mehr]
Das Markusevangelium wird traditionell dem Apostel Markus zugeschrieben, der als einer der Jünger Jesu gilt. Historisch wird angenommen, dass es um das Jahr 70 n. Chr. verfasst wurde, möglic... [mehr]