Ja, die Funktion \( f(x) = (x-1)^2 (x-7) \) ist eine ganzrationale Funktion. Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt werden kann. In diesem Fall handelt es sic... [mehr]
Ja, die Funktion \( f(x) = (x-1)^2 (x-7) \) ist eine ganzrationale Funktion. Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt werden kann. In diesem Fall handelt es sic... [mehr]
Ja, die Funktion \( f(x) = 3x^4 + x^2 - 1 \) ist ganzrational, da sie nur ganzzahlige Potenzen von \( x \) enthält und die höchsten Potenzen nicht negativ sind. Die Koeffizienten der Funkti... [mehr]
Um zu bestimmen, ob eine Funktion ganzrational ist, muss sie in der Form eines Polynoms dargestellt werden. Eine ganzrationale Funktion hat die allgemeine Form: \[ f(x) = a_n x^n + a_{n-1} x^{n-1} +... [mehr]
Um zu bestimmen, ob eine Funktion ganzrational ist, muss sie die Form \( f(x) = a_n x^n + a_{n-1} x^{n-1} + \ld + a_1 x + a_0 \) haben, wobei \( a_n, a_{n-1}, \ldots, a_0 \) reelle Zahlen sind und \(... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion 5. Grades hat die allgemeine Form: \[ f(x) = a \cdot (x - x_1) \cdot (x - x_2) \cdot (x - x_3) \cdot (x - x_4) \cdot (x - x_5) \] Dabei sind \( x_1, x_2, x_3, x_4 \) und... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion, auch Polynomfunktion genannt, hat mehrere charakteristische Eigenschaften: 1. **Form**: Sie hat die allgemeine Form \( f(x) = a_n x^n + a_{n-1} x^{n-1} + \ld + a_1 x + a_... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird, dessen Koeffizienten reelle oder komplexe Zahlen sind. Sie hat die allgemeine Form: \[ f(x) = a_n x^n + a_{n-1}... [mehr]
Ja, ganzrationale Funktionen, die punktsymmetrisch zum Ursprung sind, haben im Ursprung einen Wendepunkt. Eine Funktion \( f(x) \) ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn gilt: \( f(-x) = -f(x) \) f&u... [mehr]
Die Funktion, die du angibst, ist eine ganzrationale Funktion 2. Grades, die in der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) geschrieben wird. Allerdings hast du \( ax^{\frac{2}{3}} \) angegeben, was nicht der... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion, die die einfachen Nullstellen -2, 1 und 4 hat, kann in der Form \( f(x) = k \cdot (x + 2)(x - 1)(x - 4) \) dargestellt werden, wobei \( k \) eine Konstante ist, die den Fu... [mehr]
Es gibt viele Funktionen, die keine ganzrationalen Funktionen sind. Hier sind einige Beispiele: 1. **Exponentialfunktionen**: \( f(x) = e^x \) oder \( f(x) = 2^x \) 2. **Logarithmische Funktionen**:... [mehr]
Die Aussage ist falsch. Eine ganzrationale Funktion \( f \) vom Grad \( n \) hat nicht unbedingt eine Nullstelle, auch wenn \( n \) eine gerade Zahl ist. Ein Beispiel dafür ist die Funktion \(... [mehr]