Die Produktregel ist eine wichtige Ableitungsregel in der Differentialrechnung. Sie wird verwendet, wenn du die Ableitung eines Produkts zweier Funktionen berechnen möchtest. Angenommen, du hast... [mehr]
Es gibt viele Funktionen, die keine ganzrationalen Funktionen sind. Hier sind einige Beispiele: 1. **Exponentialfunktionen**: \( f(x) = e^x \) oder \( f(x) = 2^x \) 2. **Logarithmische Funktionen**: \( f(x) = \log(x) \) 3. **Trigonometrische Funktionen**: \( f(x) = \sin(x) \) oder \( f(x) = \cos(x) \) 4. **Wurzelfunktionen**: \( f(x) = \sqrt{x} \) 5. **Bruchfunktionen**: \( f(x) = \frac{1}{x} \) 6. **Irrationale Funktionen**: \( f(x) = x^{1/3} \) (Kubikwurzel) 7. **Stückweise definierte Funktionen**: Eine Funktion, die in verschiedenen Intervallen unterschiedliche Ausdrücke hat, wie z.B. die Betragsfunktion \( f(x) = |x| \). Diese Funktionen sind nicht als endliche Summen von Potenzen von \( x \) mit ganzzahligen Koeffizienten darstellbar, was sie von ganzrationalen Funktionen unterscheidet.
Die Produktregel ist eine wichtige Ableitungsregel in der Differentialrechnung. Sie wird verwendet, wenn du die Ableitung eines Produkts zweier Funktionen berechnen möchtest. Angenommen, du hast... [mehr]
Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]
Eine spannende Idee für das Thema „Einführung in Funktionen“ ist, das Konzept anhand einer Alltagssituation zu erklären, zum Beispiel mit einem „Getränkeautomaten... [mehr]