Das Wort für "Nager" auf Dänisch ist "gnaver".
Das Wort für "Nager" auf Dänisch ist "gnaver".
Das Wort "Lager" heißt auf Dänisch "lager".
Eine empfehlenswerte KI-basierte App zum Dänisch Lernen, die verbale Kommunikation ermöglicht und deine Aussprache korrigiert, ist **Babbel**. Diese App bietet interaktive Sprachübungen... [mehr]
Ja, in Dänemark ist es erforderlich, Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe in der Landessprache, also auf Dänisch, bereitzustellen. Dies dient der Sicherheit der Mitarbeiter und der Einh... [mehr]
In Dänemark müssen Betriebsanweisungen für Arbeitsmittel in der Regel in der dänischen Sprache verfasst sein, da dies die Amtssprache ist. Es ist jedoch auch empfehlenswert, sie zu... [mehr]
Im Dänischen wird bei Fragen häufig das Verb-Subjekt-Objekt (VSO) Satzbaumuster verwendet. Das bedeutet, dass das Verb an erster Stelle steht, gefolgt vom Subjekt und dann dem Objekt. Ein Be... [mehr]
Das dänische Wort "by" bedeutet "Stadt" oder "Dorf" und hat seine Wurzeln im Altnordischen. Es stammt vom altnordischen Wort "býr", das ebenfalls &q... [mehr]
Jahresberichte dänischer und schweizer Firmen kannst du auf verschiedenen Wegen finden: 1. **Firmenwebsites**: Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Jahresberichte direkt auf ihren eigenen... [mehr]
In Dänemark spricht man Dänisch. Es ist die offizielle Sprache des Landes und gehört zur nordgermanischen Sprachgruppe.
Dänische Würstchen sind oft rot gefärbt, um sie von anderen Wurstsorten zu unterscheiden und um eine appetitliche Optik zu bieten. Die rote Farbe stammt in der Regel von der Verwendung... [mehr]
Das dänische "æ" ist ein Sonderzeichen, das in der dänischen Sprache verwendet wird. Es wird als ein Vokal betrachtet und ist eine Kombination aus "a" und "e&q... [mehr]
Um die dänische Staatsbürgerschaft zu erhalten, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Aufenthaltsdauer**: Du musst in der Regel mindeste... [mehr]