Der Begriff „Frikadelle“ stammt ursprünglich aus dem Französischen. Das französische Wort „fricadelle“ oder „fricadèle“ bezeichnete im 17. und... [mehr]
Der Begriff „Frikadelle“ stammt ursprünglich aus dem Französischen. Das französische Wort „fricadelle“ oder „fricadèle“ bezeichnete im 17. und... [mehr]
Hier sind zwei klassische bulgarische Eintopfgerichte mit den gewünschten Zutaten: **1. Giuvetch (Гювеч)** **Zutaten:** - 500 g Schweinefleisch (Schulter oder Nacken), gewürfelt - 2 Zwie... [mehr]
Das ist korrekt: Sarma ist kein originär albanisches Gericht, sondern stammt ursprünglich aus der osmanischen Küche und ist besonders in der Türkei verbreitet. Der Begriff „S... [mehr]
Ja, die Triebspitzen und jungen Blätter der Purpur-Fetthenne (Sedum telephium) schmecken tatsächlich vor der Blüte am besten. In diesem frühen Stadium sind sie besonders zart, mild... [mehr]
Kuchenklassiker aus aller Welt sind traditionelle Backwaren, die in ihren Herkunftsländern besonders beliebt und oft mit kulturellen oder festlichen Anlässen verbunden sind. Hier eine Auswah... [mehr]
Pastrami ist ein gewürztes, gepökeltes und geräuchertes Fleisch, das ursprünglich aus Rumänien stammt und heute vor allem in der jüdisch-amerikanischen Küche bekannt... [mehr]
Wähe und Quiche sind beides herzhafte Kuchen, unterscheiden sich aber in Herkunft, Zubereitung und Zutaten: **Wähe:** - Stammt aus der Schweiz. - Kann süß (z.B. mit Früchten... [mehr]
Hier sind einige lustige Sprüche rund um Taco-Marinaden: 1. „Mit dieser Marinade wird jeder Taco zum Superhelden – Geschmacksmäntel inklusive!“ 2. „Taco-Marinade:... [mehr]
Hier sind ein paar lustige Sprüche rund um Tortilla Wraps: 1. „Wrap and roll – das Leben ist zu kurz für langweilige Brote!“ 2. „Ich bin heute wie ein Wrap: au&szl... [mehr]
Hier sind einige Empfehlungen für asiatische und südamerikanische Restaurants in Karlsruhe, die für ein Abendessen mit etwa 15 Personen geeignet sind. Es empfiehlt sich, vorab zu reserv... [mehr]
Es klingt, als suchst du nach einem georgischen Gericht mit Kartoffeln und Käse. Ein bekanntes georgisches Gericht, das diese Zutaten enthält, ist „Kartoffel-Khachapuri“ (georgis... [mehr]
Die am stärksten riechende Fischpaste ist in der Regel die sogenannte Surströmming-Paste aus Schweden. Surströmming ist fermentierter Hering, der für seinen extrem starken, stechen... [mehr]
Katchapuli ist ein traditionelles georgisches Gericht, das besonders im Frühling beliebt ist. Es handelt sich um einen aromatischen Eintopf, der meist mit Lammfleisch (manchmal auch mit Kalb oder... [mehr]
In Georgien werden traditionell die Blüten des Robinienbaums (Robinie, auch Scheinakazie genannt, wissenschaftlich: *Robinia pseudoacacia*) gegessen. Diese weißen, duftenden Blüten ers... [mehr]
Ja, Risotto kann grundsätzlich eingefroren werden. Allerdings verändert sich dabei die Konsistenz: Das Risotto wird nach dem Auftauen meist etwas weicher und weniger cremig, da der Reis weit... [mehr]