Paragraph 4a des Bundespolizeigesetzes regelt die Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Luftfahrzeugen. Er legt fest, dass die Bundespolizei befugt ist, Maßnahmen zur Gewährleistung der Si... [mehr]
Paragraph 4a des Bundespolizeigesetzes regelt die Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Luftfahrzeugen. Er legt fest, dass die Bundespolizei befugt ist, Maßnahmen zur Gewährleistung der Si... [mehr]
Paragraph 4 des Bundespolizeigesetzes (BPolG) befasst sich mit den Aufgaben der Bundespolizei im Bereich der Luftsicherheit. Er legt fest, dass die Bundespolizei für die Sicherheit des Luftverkeh... [mehr]
Paragraph 5 des Bundespolizeigesetzes regelt den Schutz von Bundesorganen. Er legt fest, dass die Bundespolizei Maßnahmen ergreifen kann, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, di... [mehr]
Paragraph 6 des Bundespolizeigesetzes regelt die Aufgaben der Bundespolizei auf See. Die Bundespolizei ist demnach zuständig für Überwachung und Durch von Gesetzen auf Schiffen sowie in... [mehr]
Paragraph 7 des Bundespolizeigesetzes regelt die Aufgaben der Bundespolizei im Notstands- und Verteidigungsfall. In diesen besonderen Situationen hat die Bundespolizei die Aufgabe, die öffentlich... [mehr]
Die §§ 8 bis 11 des Bundespolizeigesetzes (BPolG) regeln verschiedene Aspekte der Aufgaben und Befugnisse der Bundespolizei in Deutschland. - **§ 8** behandelt die allgemeinen Aufgabe... [mehr]
Paragraph 11 des Bundespolizeigesetzes regelt die Unterstützung der Bundespolizei bei der Durchführung von Aufgaben im Rahmen der Gefahrenabwehr der Strafverfolgung. Er beschreibt die Beding... [mehr]
Paragraph 10 des Bundespolizeigesetzes regelt die Unterstützung des Bundesamtes Verfassungsschutz (BfV) durch die Bundespolizei im Bereich der Funktechnik. Die Bundespolizei kann dem BfV technisc... [mehr]
Paragraph 9 des Bundespolizeigesetzes regelt die Unterstützung anderer Behörden durch die Bundespolizei. Demnach kann die Bundespolizei auf Anfrage anderer Behörden, wie beispielsweise... [mehr]