Der Begriff "Borderline" stammt aus dem Englischen und bedeutet "Grenze" oder "Grenzlinie". Er wurde ursprünglich verwendet, um eine Störung zu beschreiben, die... [mehr]
Der Begriff "Borderline" stammt aus dem Englischen und bedeutet "Grenze" oder "Grenzlinie". Er wurde ursprünglich verwendet, um eine Störung zu beschreiben, die... [mehr]
Die Heilung von Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist ein komplexer und individueller Prozess, der stark von der Person, der Schwere der Symptome und der Art der Behandlung abhäng... [mehr]
Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) können eine Vielzahl von Herausforderungen und Problemen erleben. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Instabile Beziehungen... [mehr]
Die Suizidrate bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist signifikant höher als in der Allgemeinbevölkerung. Studien zeigen, dass etwa 8-10% der Menschen mit BPS... [mehr]
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören:... [mehr]
Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) wird in der Regel im späten Jugendalter oder frühen Erwachsenenalter diagnostiziert. Die Symptome können jedoch bereits in der fr&... [mehr]
Was genau meinst du mit "borderline BDSM"? Suchst du nach Definition, nach den Grenzen zwischen BDSM und anderen Praktiken oder nach spezifischen Aspekten, die als "borderline" bet... [mehr]
Ja, eine Borderline-Erkrankung ist therapierbar. Viele Menschen mit dieser Erkrankung profitieren von verschiedenen Therapieansätzen, insbesondere von der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT),... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass Symptome einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) im Alter abnehmen. Viele Menschen mit BPS berichten im Laufe der Zeit von einer Verbesserung ihrer Sympto... [mehr]
Bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) gibt es verschiedene Konzepte und Ansätze, die speziell für das Pflegepersonal relevant sind. Hier sind einige wichti... [mehr]
Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) entwickelt sich in der Regel im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter. Die genauen Ursachen sind komplex und multifaktoriell, wobei sowohl ge... [mehr]
Wenn man eine Beziehung mit einem Mitbewohner führt, der an Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leidet, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Verständnis und Bildu... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass eine Fehldiagnose zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) vorkommen kann. Beide Störu... [mehr]
Ja, Sozialphobie und Borderline-Persönlichkeitsstörung können häufig gemeinsam auftreten. Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben oft Schwierigkeiten in zwis... [mehr]
Die Diagnosesicherung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erfolgt in der Regel durch einen Facharzt für Psychiatrie oder einen Psychotherapeuten. Dabei werden verschiedene diagnosti... [mehr]