Instabile Kindheitserfahrungen, wie zum Beispiel emotionale Vernachlässigung, Missbrauch, inkonsistente Erziehung oder traumatische Erlebnisse, gelten als ein bedeutender Risikofaktor für di... [mehr]
Ja, Sozialphobie und Borderline-Persönlichkeitsstörung können häufig gemeinsam auftreten. Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben oft Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und können intensive Angst vor Ablehnung oder Verlassenwerden empfinden, was zu sozialen Ängsten führen kann. Diese Überschneidungen können die Symptome beider Störungen verstärken und die Behandlung komplexer machen. Es ist wichtig, eine umfassende Diagnostik und Therapie in Betracht zu ziehen, um beiden Störungen gerecht zu werden.
Instabile Kindheitserfahrungen, wie zum Beispiel emotionale Vernachlässigung, Missbrauch, inkonsistente Erziehung oder traumatische Erlebnisse, gelten als ein bedeutender Risikofaktor für di... [mehr]