Histrionie, auch als histrionische Persönlichkeitsstörung bekannt, ist eine psychische Erkrankung, die durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und eine ausge... [mehr]
Der Begriff "Borderline" stammt aus dem Englischen und bedeutet "Grenze" oder "Grenzlinie". Er wurde ursprünglich verwendet, um eine Störung zu beschreiben, die an der Grenze zwischen Neurose und Psychose liegt. Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeigen oft instabile Emotionen, Beziehungen und ein schwankendes Selbstbild. Die Bezeichnung reflektiert also die Schwierigkeiten, die Betroffene im Umgang mit ihren Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen haben, sowie die Unsicherheit in ihrer Identität.
Histrionie, auch als histrionische Persönlichkeitsstörung bekannt, ist eine psychische Erkrankung, die durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und eine ausge... [mehr]
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und das Fearful-Avoidant-Persönlichkeitsmuster (ängstlich-vermeidend) sind unterschiedliche Konzepte, die jedoch einige Überschneidunge... [mehr]