Welche Symptome bei Borderline-Störung?

Antwort

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Instabile Beziehungen**: Intensive und instabile zwischenmenschliche Beziehungen, die oft zwischen Idealisierung und Abwertung schwanken. 2. **Selbstbild**: Ein instabiles Selbstbild oder Identitätsgefühl. 3. **Emotionale Instabilität**: Intensive und schnell wechselnde Emotionen, oft als Reaktion auf stressige Ereignisse. 4. **Impulsivität**: Impulsives Verhalten in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (z.B. Ausgaben, Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Essanfälle). 5. **Selbstverletzendes Verhalten**: Wiederholte Selbstmorddrohungen oder -versuche, Selbstverletzungen. 6. **Leeregefühl**: Ein chronisches Gefühl der Leere. 7. **Wutprobleme**: Unangemessene, intensive Wut oder Schwierigkeiten, Wut zu kontrollieren. 8. **Paranoide Gedanken**: Vorübergehende, stressbedingte paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome. Diese Symptome können in ihrer Intensität und Häufigkeit variieren und erfordern eine professionelle Diagnose und Behandlung. Weitere Informationen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung findest du auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN): [DGPPN](https://www.dgppn.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert bei leichter Anämie?

Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]

Was ist die kardiovaskuläre Störung HRST?

Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]

Symptome bei Prostataentzündung?

Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]

Wie äußert sich Darmentzündung?

Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]

Was ist die erste Wahl in der Selbstmedikation bei Schlafstörungen und welche Fragen zur Symptomerfassung sind wichtig?

In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]

Typische klinische Zeichen einer Anämie?

Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]

Was sind die Symptome von Gelbfieber?

Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]

Symptome beim HWS-Syndrom?

Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]

Gastritis: Definition, Ursachen, Diagnostik, Symptome, Komplikationen, Therapie

Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]