10 Fragen zu Betriebsbedingt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Betriebsbedingt

Betrieblich oder Betriebsbedingt?

Die Begriffe "betrieblich" und "betriebsbedingt" haben unterschiedliche Bedeutungen. - **Betrieblich** bezieht sich auf alles, was mit dem Betrieb oder Unternehmen selbst zu tun... [mehr]

Firma mit 1600 Mitarbeitern will 25 Mitarbeiter kündigen. Ist das betriebsbedingt möglich?

Ja, eine betriebsbedingte Kündigung kann in einem Unternehmen mit 1600 Mitarbeitern möglich sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Betriebsbedingte Kündigungen sind zul... [mehr]

Muss ein Unternehmen, das Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt hat, diese wieder einstellen, wenn sich die wirtschaftliche Lage verbessert hat?

Ein Unternehmen ist rechtlich nicht verpflichtet, einen Mitarbeiter, der betriebsbedingt gekündigt wurde, wieder einzustellen, wenn sich die wirtschaftliche Lage verbessert. Die betriebsbedingte... [mehr]

Wie erkläre ich in einem Vorstellungsgespräch, dass ich betriebsbedingt gekündigt wurde?

Es ist wichtig, in einem Vorstellungsgespräch ehrlich und positiv über eine betriebsbedingte Kündigung zu sprechen. Hier sind einige Tipps, wie du das am besten erklären kannst: 1... [mehr]

Kann bei der Übernahme der Logistik durch eine Fremdfirma betriebsbedingt gekündigt werden?

Ja, es ist möglich, dass eigene Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt werden, wenn die Logistik an eine Fremdfirma übergeben wird. In solchen Fällen kann es zu Umstrukturierungen k... [mehr]

Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung mit Gerichtsfestigkeit

Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung, die vor Gericht Bestand haben können, sind unter anderem: 1. **Wirtschaftliche Schwierigkeiten**: Wenn ein Unternehmen in eine finanzie... [mehr]

Ab wie vielen Mitarbeitern sind betriebsbedingte Kündigungen notwendig?

In Deutschland sind betriebsbedingte Kündigungen notwendig, wenn es zu einer größeren Anzahl von Entlassungen kommt. Gemäß § 17 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG... [mehr]

Widerspruch gegen betriebsbedingte Kündigung formulieren

Ein Widerspruch gegen eine betriebsbedingte Kündigung sollte klar und sachlich formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Formulierung: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ... [mehr]

Machen Firmen Fehler bei betriebsbedingten Kündigungen?

Ja, Firmen machen häufig Fehler bei betriebsbedingten Kündigungen. Solche Fehler können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und die Wirksamkeit der Kündigung in Frage stellen.... [mehr]

Muss die Sozialauswahl betriebsweit stattfinden?

Die Sozialauswahl muss in der Regel betriebsweit stattfinden, wenn es um die Auswahl von Arbeitnehmern bei betriebsbedingten Kündigungen geht. Das bedeutet, dass alle vergleichbaren Arbeitnehmer... [mehr]