9 Fragen zu Ausspruch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ausspruch

Wie ist der Ausspruch „Vorwärts mit Dampf“ zu verstehen?

Der Ausspruch „Vorwärts mit Dampf“ stammt aus der Zeit der industriellen Revolution und bezieht sich auf die Dampfkraft, die damals eine treibende Kraft für Fortschritt und Innov... [mehr]

Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage hilft. Von wem ist der Ausspruch?

Der Ausspruch „Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage“ stammt von Martin Luther. Er drückt den Glauben an die göttliche Hilfe und Unterstützung in schwierigen Zeiten aus... [mehr]

Positiver spanischer Ausspruch?

Ein positiver spanischer Ausspruch ist: "La vida es un carnaval." Dieser Spruch bedeutet, dass das Leben voller Freude und Feierlichkeiten ist, und er ermutigt dazu, das Leben mit Optimismus... [mehr]

Woher kommt der Ausspruch 'einen Neger ablegen' für 'auf Toilette gehen' und darf man das sagen?

Der Ausspruch „einen Neger ablegen“ stammt aus einer Zeit, in der rassistische Begriffe und Stereotypen weit verbreitet waren. Der Begriff „Neger“ ist eine abwertende Bezeichnu... [mehr]

Welcher Ausspruch für Betrunkene mit Haubitze gibt es?

Ein bekannter Ausspruch, der oft im Zusammenhang mit Betrunkenheit und dem Wort "Haubitze" verwendet wird, ist: "Der hat einen sitzen wie eine Haubitze." Dieser Spruch beschreibt j... [mehr]

Ist das ein Satzgefüge oder eine Satzreihe: Er hatte auch ein gesundes Selbstbewusstsein, das zeigt folgender Ausspruch?

Das ist ein Satzgefüge. Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz und mindestens einem Nebensatz. In diesem Fall ist "Er hatte auch ein gesundes Selbstbewusstsein" der Hauptsatz u... [mehr]

Wie lautet der Ausspruch von Mark Twain im englischen Original?

Der Ausspruch von Mark Twain lautet im englischen Original: "Truth is the most valuable thing we have. us economize it."

Ein typischer spanischer Ausspruch?

Ein typisch spanischer Ausspruch ist "Más vale tarde que nunca", was so viel bedeutet wie "Besser spät als nie".

Wer veröffentlichte 1848 die These 'omnis cellula e cellula'?

Die These "omnis cellula e cellula" wurde 1855 von dem deutschen Biologen Rudolf Virchow veröffentlicht. Der lateinische Ausdruck bedeutet "jede Zelle stammt aus einer anderen Zell... [mehr]