26 Fragen zu Redewendungen

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Redewendungen

Wie übersetzt man 'Wer billig kauft, kauft zweimal' ins Englische?

The English translation of "Wer billig kauft, kauft zwei mal" is: "If you buy cheap, you buy twice."

Woher stammt die Redewendung 'Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube'?

Die Redewendung „Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“ stammt aus Johann Wolfgang von Goethes berühmtem Werk „Faust. Der Tragödie erster Teil“. Im... [mehr]

Woher stammt der Ausdruck ‚Ich bin nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen‘?

Der Satz „Ich bin nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen“ ist eine umgangssprachliche Redewendung aus dem süddeutschen und österreichischen Raum. Er bedeutet so viel wie: &bd... [mehr]

Wie könnte eine Redewendung lauten, wenn die Mutter sagt, sie bleibt noch lange nackt und schminkt sich, während der Sohn fragt, ob er länger baden kann?

Eine passende Redewendung für diese Situation könnte lauten: „Wie die Mutter sich noch schminkt, bleibt der Sohn im Bad versinkt.“ Diese Redewendung spielt darauf an, dass beid... [mehr]

Was bedeutet der Begriff 'Hornberger Schießen'?

Der Begriff „Hornberger Schießen“ bezeichnet ein Ereignis, das mit großem Aufwand und Erwartungen angekündigt wird, am Ende aber enttäuschend oder völlig ergebni... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'Schwerter zu Pflugscharen' und steht sie für den Schmied des Friedens?

Die Redewendung „Schwerter zu Pflugscharen“ stammt ursprünglich aus der Bibel, genauer gesagt aus dem Buch Jesaja (Jesaja 2,4) und Micha (Micha 4,3). Sie bedeutet, dass Waffen (Schwer... [mehr]

Wie lautet die vollständige Redewendung 'die blühenden Gärten von...' und woher stammt der Satz?

1) Die vollständige Redewendung lautet: **"die blühenden Gärten von Semiramis"** oder **"die hängenden Gärten von Babylon"**. 2) Der Satz bezieht sich auf... [mehr]

Ein anderes Beispiel für 'seinen Senf dazugeben'?

Ein anderes Beispiel für "seinen Senf dazugeben" ist "seine Meinung kundtun".

Was bedeutet: eine Hand wäscht die andere?

Das Sprichwort "eine Hand wäscht die andere" bedeutet dass Menschen sich gegenseitig helfen oder unterstützen, oft im Sinne von Gegenseitigkeit Zusammenarbeit. Es impliziert, dass... [mehr]

Was bedeutet 'sehenden Auges in Angriff nehmen'?

Die Redewendung "etwas sehenden Auges in Angriff nehmen" bedeutet, eine Aufgabe oder ein Vorhaben bewusst und mit vollem Wissen um die möglichen Risiken und Konsequenzen anzugehen. Es i... [mehr]

Was bedeutet 'der hat nicht den blassesten Schimmer'?

Die Redewendung "der hat nicht den blassesten Schimmer" bedeutet, dass jemand überhaupt keine Ahnung oder kein Wissen über ein bestimmtes Thema hat. Es drückt aus, dass die be... [mehr]

Sprüche zum fünften Rad am Wagen?

Hier sind einige Sprüche, die das Gefühl ausdrücken, das fünfte Rad am Wagen zu sein: 1. "Manchmal fühlt man sich wie das fünfte Rad am Wagen, obwohl man eigentlich... [mehr]

Was bedeutet 'I'm done playing the game'?

Der Ausdruck "I'm done playing the game" bedeutet sinngemäß, dass jemand keine Lust mehr hat, an einem bestimmten Verhalten, einer Situation oder einem Muster teilzunehmen, d... [mehr]

Was bedeutet 'jemanden am Haken haben'?

Die Redewendung "jemanden am Haken haben" bedeutet, dass man jemanden in einer Weise beeinflusst oder kontrolliert, dass diese Person nicht einfach entkommen oder sich der Situation entziehe... [mehr]

Wie ist der Ausspruch „Vorwärts mit Dampf“ zu verstehen?

Der Ausspruch „Vorwärts mit Dampf“ stammt aus der Zeit der industriellen Revolution und bezieht sich auf die Dampfkraft, die damals eine treibende Kraft für Fortschritt und Innov... [mehr]