6 Fragen zu Arbschg

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbschg

Kosten für Brandschutzhelfer gemäß §10 ArbSchG und ASR A?

Die Kosten für die Ausbildung von Brandschutzhelfern gemäß §10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) können va... [mehr]

Welche Pflichten zur Unfallverhütung nach §§ 3-4 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) haben Arbeitgeber?

Nach §§ 3–4 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) haben Arbeitgeber folgende Pflichten zur Unfallverhütung: 1. **Grundpflichten des Arbeitgebers (§ 3 ArbSchG):** - Der Arbe... [mehr]

Gibt es Ausnahmen bei Aufzeichnungspflicht nach §3 Abs. 2 Nr. ArbSchG für leitende Angestellte im öffentlichen Dienst und wie argumentiert man dies?

Ja, es gibt Ausnahmen bei der Aufzeichnungspflicht nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) für leitende Angestellte im öffentlichen Dienst. Diese Ausnahmen können... [mehr]

Gibt es Sonderregelungen im Tarifvertrag für Ärzte im öffentlichen Dienst bezüglich der Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit gemäß ArbZG und ArbSchG?

Im öffentlichen Dienst gibt es spezielle Regelungen für Ärzte, die durch Tarifverträge festgelegt sind und die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) und des Arbeitsschutzges... [mehr]

Kurze Erklärung der Aufgaben des ArbSchG.

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat die Aufgabe, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Es legt grundlegende Pflichten für Arbeitgeber fest,... [mehr]

Was regelt das Arbeitsschutzgesetz?

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein zentr Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz regelt. Es legt die Pflichten der Arbeitgeber... [mehr]