Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat die Aufgabe, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Es legt grundlegende Pflichten für Arbeitgeber fest, um Risiken zu vermeiden und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Zu den zentralen Aufgaben gehören: 1. **Gefährdungsbeurteilung**: Arbeitgeber müssen die Arbeitsplätze auf Gefahren analysieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen. 2. **Schutzmaßnahmen**: Es sind technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen zu implementieren, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. 3. **Information und Unterweisung**: Beschäftigte müssen über Gefahren und Schutzmaßnahmen informiert und geschult werden. 4. **Dokumentation**: Die durchgeführten Maßnahmen und Beurteilungen sind zu dokumentieren, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Das Ziel des ArbSchG ist es, Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen zu verhindern und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]
Rechenschaftslegung bezeichnet die Pflicht, über die Verwendung von anvertrauten Mitteln, die Ausführung von Aufgaben oder die Erfüllung von Pflichten Rechenschaft abzulegen. Das bedeut... [mehr]
Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]
Beim Abschluss eines Kaufvertrags ergeben sich für Verkäufer und Käufer jeweils bestimmte Pflichten: **Pflichten des Verkäufers:** 1. Übergabe der Kaufsache: Der Verkäuf... [mehr]