10 Fragen zu Altbau

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Altbau

Ist ein Bestandsgebäude ein Altbau?

Ein Bestandsgebäude ist nicht zwangsläufig ein Altbau. Der Begriff "Bestandsgebäude" bezieht sich allgemein auf ein Gebäude, das bereits existiert und nicht neu gebaut wi... [mehr]

Welchen KfW Standard erfüllt ein Altbau mit Primärenergiebedarf A+ und Endenergiebedarf B?

Ein Altbau mit einem Primärenergiebedarf von A+ und einem Endenergiebedarf von B erfüllt in der Regel die Anforderungen des KfW-Standards "KfW-Effizienzhaus 55". Dieser Standard be... [mehr]

Beste Innendämmung für Altbau?

Die beste Innendämmung für Altbauten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Gebäudes, der vorhandenen Bausubstanz und den individuellen Anforderungen. Zu den gän... [mehr]

Darf in Hamburg ein Altbau neu verputzt werden, ohne ihn zu dämmen?

In Hamburg gilt wie in ganz Deutschland die Energieeinsparverordnung (EnEV), die inzwischen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst wurde. Grundsätzlich gilt: Wenn an der Fassade... [mehr]

Luft-Wasser-Wärmepumpe für Altbau mit Heizkörper sinnvoll?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann auch in einem Altbau mit Heizkörpern sinnvoll sein, jedoch gibt es einige Faktoren zu beachten. Altbauten haben oft höhere Heizlasten und geringere D&au... [mehr]

Mit welchem Kesseltyp fuhren die Altbau-41er der Deutschen Reichsbahn?

Die Altbau-41er der Deutschen Reichsbahn, also die Baureihe 41 in ihrer ursprünglichen Ausführung, fuhren mit einem sogenannten Einheitskessel. Genauer gesagt handelte es sich um einen gesch... [mehr]

Ist es korrekt zu schreiben: Das Grundstück ist mit altem und neuem Baubestand bebaut?

Ja, der Satz "Das Grundstück ist mit alten und neuem Baubestand bebaut" ist grammatikalisch korrekt. Er beschreibt, dass auf dem Grundstück sowohl alte als auch neue Gebäude v... [mehr]

KfW Förderungen Altbausanierung

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet verschiedene Förderprogramme für die Altbausanierung an, die darauf abzielen, die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden zu verbesser... [mehr]

Was macht eine gute Altbausanierung aus?

Eine gute Altbausanierung zeichnet sich durch mehrere wesentliche Aspekte aus: 1. **Erhalt der Substanz**: Die originale Bausubstanz sollte weitestgehend erhalten bleiben, um den historischen Charakt... [mehr]

Gibt es Förderkredite für Altbauten unter Denkmalschutz?

Ja, Förderkredite sind auch für Altauten unter Denkmalschutz möglich. Es gibt spezielle Programme, die sich gezielt an Eigentümer denkmalgeschützter Immobilien richten. Besond... [mehr]