6 Fragen zu Bestandsgebaeude

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bestandsgebaeude

Nach welchen Methoden werden Bestandsgebäude umgenutzt?

Die Umnutzung von Bestandsgebäuden kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **A... [mehr]

Ist ein Bestandsgebäude ein Altbau?

Ein Bestandsgebäude ist nicht zwangsläufig ein Altbau. Der Begriff "Bestandsgebäude" bezieht sich allgemein auf ein Gebäude, das bereits existiert und nicht neu gebaut wi... [mehr]

Kennst du die Fraunhofer Studie zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Ja, die Fraunhofer-Studie "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" untersucht die Einsatzmöglichkeiten und Effizienz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden. Die Studie ana... [mehr]

Kann man die Statik eines Bestandgebäudes ohne Unterlagen nachvollziehen?

Ja, es ist möglich, die Statik eines Bestandsgebäudes ohne vorhandene Unterlagen nachzuvollziehen, aber es erfordert einen erheblichen Aufwand und Fachwissen. Hier sind einige Schritte, die... [mehr]

Welche Maßnahmen minimieren temperaturbezogene Risiken bei Bestandsgebäuden mit geringen baulichen Veränderungen?

Temperaturbezogene Risiken in Bestandsgebäuden – wie Überhitzung im Sommer oder Wärmeverluste im Winter – lassen sich auch mit geringen baulichen Veränderungen mindern.... [mehr]

Welche Maßnahmen minimieren ohne bauliche Veränderungen Risiken durch veränderte Niederschlagsmuster bei Bestandsgebäuden?

Um Risiken durch veränderte Niederschlagsmuster bei Bestandsgebäuden ohne größere bauliche Veränderungen zu minimieren, bieten sich folgende Maßnahmen an: 1. **Regelm&... [mehr]