Gibt es Förderkredite für Altbauten unter Denkmalschutz?

Antwort

Ja, Förderkredite sind auch für Altauten unter Denkmalschutz möglich. Es gibt spezielle Programme, die sich gezielt an Eigentümer denkmalgeschützter Immobilien richten. Besonders relevant sind hier die Förderangebote der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), wie zum Beispiel der KfW-Kredit „Energieeffizient Sanieren“ oder der „KfW-Denkmal“-Kredit. Auch auf Landesebene oder bei einzelnen Kommunen gibt es oft zusätzliche Förderungen für die Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden. Wichtig ist, dass bei denkmalgeschützten Immobilien bestimmte Auflagen und Vorgaben eingehalten werden müssen, die mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde abzustimmen sind. Die Förderfähigkeit hängt oft davon ab, dass die geplanten Maßnahmen sowohl den energetischen Anforderungen als auch den Vorgaben des Denkmalschutzes entsprechen. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf der Seite der [KfW](https://www.kfw.de/) oder bei deiner örtlichen Denkmalschutzbehörde.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Standards gelten für die Dämmung eines Altbaudaches?

Für die Dämmung eines Altbaudaches in Deutschland gelten vor allem die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das seit 1. November 2020 die frühere Energieeinsparverordnung (En... [mehr]

Ist es sinnvoll, eine Wohnungstür im Altbau mit Styroporplatten zu dämmen?

Das Dämmen einer Wohnungstür im Altbau mit Styroporplatten (Polystyrol) ist grundsätzlich möglich, aber nur bedingt sinnvoll. Hier einige wichtige Aspekte dazu: **Vorteile:** - **... [mehr]

Wie saniere ich einen Altbau aus den 50er Jahren kostengünstig?

Eine kostengünstige Sanierung eines Altbaus aus den 1950er Jahren erfordert eine gute Planung und Priorisierung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: 1. **Bestandsaufnahme und Beratung*... [mehr]

Benötigt ein denkmalgeschütztes Haus einen Energieausweis?

Ein Haus, das unter Denkmalschutz steht, ist in Deutschland in der Regel von der Pflicht zur Ausstellung eines Energieausweises ausgenommen. Das regelt § 16 Absatz 5 des Gebäudeenergiegesetz... [mehr]