Für die Dämmung eines Altbaudaches in Deutschland gelten vor allem die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das seit 1. November 2020 die frühere Energieeinsparverordnung (En... [mehr]
Ein Altbau mit einem Primärenergiebedarf von A+ und einem Endenergiebedarf von B erfüllt in der Regel die Anforderungen des KfW-Standards "KfW-Effizienzhaus 55". Dieser Standard bedeutet, dass der Energiebedarf des Gebäudes maximal 55 % des Referenzwertes eines vergleichbaren Neubaus beträgt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Anforderungen und Kriterien der KfW zu prüfen, da diese sich ändern können und auch von weiteren Faktoren abhängen.
Für die Dämmung eines Altbaudaches in Deutschland gelten vor allem die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das seit 1. November 2020 die frühere Energieeinsparverordnung (En... [mehr]
Das Dämmen einer Wohnungstür im Altbau mit Styroporplatten (Polystyrol) ist grundsätzlich möglich, aber nur bedingt sinnvoll. Hier einige wichtige Aspekte dazu: **Vorteile:** - **... [mehr]
Eine kostengünstige Sanierung eines Altbaus aus den 1950er Jahren erfordert eine gute Planung und Priorisierung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: 1. **Bestandsaufnahme und Beratung*... [mehr]
Die Zinssätze der KfW für das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN, Programmnummer 297/298) sind variabel und werden regelmäßig angepasst. Sie hängen von vers... [mehr]