Welche Supplements für Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien aus Obst und Gemüse haben die beste Bioverfügbarkeit?

Antwort

Die beste Bioverfügbarkeit von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidant wird in der Regel durch natürliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse erreicht. Nahrungsergänzungsmittel (Supplements) können jedoch sinnvoll sein, wenn ein nachgewiesener Mangel besteht oder bestimmte Nährstoffe schwer über die Ernährung aufzunehmen sind. **Wichtige Punkte zur Bioverfügbarkeit bei Supplements:** 1. **Natürliche vs. synthetische Formen:** - Viele Vitamine und Mineralstoffe werden in verschiedenen Formen angeboten. Oft ist die natürliche Form (wie sie in Lebensmitteln vorkommt) besser bioverfügbar. - Beispiel: Natürliches Vitamin E (d-alpha-Tocopherol) wird besser aufgenommen als die synthetische Form (dl-alpha-Tocopherol). 2. **Verbindungen und Chelate:** - Mineralstoffe wie Magnesium, Zink oder Eisen sind als organische Verbindungen (z.B. Magnesiumcitrat, Zinkbisglycinat, Eisenbisglycinat) meist besser bioverfügbar als anorganische Formen (z.B. Magnesiumoxid, Zinksulfat, Eisensulfat). 3. **Fettlösliche Vitamine:** - Vitamine A, D, E und K werden besser aufgenommen, wenn sie zusammen mit etwas Fett eingenommen werden. 4. **Antioxidantien:** - Viele Antioxidantien wie Polyphenole, Flavonoide oder Carotinoide sind in ihrer natürlichen Form aus Obst und Gemüse am wirksamsten. Isolierte Supplemente zeigen oft eine geringere Wirkung. 5. **Multivitaminpräparate:** - Die Qualität und Bioverfügbarkeit variiert stark zwischen den Produkten. Achte auf hochwertige Marken, die auf die verwendeten Formen der Nährstoffe achten. **Empfehlungen für Supplements mit guter Bioverfügbarkeit:** - **Vitamin D3 (Cholecalciferol):** Am besten in Kombination mit Vitamin K2 (MK-7). - **Magnesiumcitrat oder Magnesiumbisglycinat:** Besser bioverfügbar als Magnesiumoxid. - **Zinkbisglycinat oder Zinkpicolinat:** Besser als Zinksulfat. - **Eisenbisglycinat:** Wird besser vertragen und aufgenommen als Eisensulfat. - **Natürliches Vitamin C (z.B. aus Acerola oder Camu Camu):** Wird oft besser vertragen als reine Ascorbinsäure. - **Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) aus Fischöl oder Algenöl:** Hoch bioverfügbar. **Wichtiger Hinweis:** Die Einnahme von Supplements sollte immer individuell und möglichst nach Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater erfolgen, insbesondere bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme. **Fazit:** Die beste Bioverfügbarkeit bieten in der Regel natürliche Lebensmittel. Bei Supplements sind organische Verbindungen und natürliche Formen meist überlegen. Hochwertige Produkte und die richtige Einnahme (z.B. mit Fett für fettlösliche Vitamine) sind entscheidend. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel) oder [Deutsche Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Aroniasaft gesund?

Aroniasaft gilt als gesund, da er viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Die Aroniabeere (auch Apfelbeere genannt) ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Polyphenolen und Anthocyanen, die h... [mehr]

Was sind die Inhaltsstoffe von Apfelsaft?

Apfelsaft besteht hauptsächlich aus folgenden Inhaltsstoffen: 1. **Wasser** – Der Hauptbestandteil, etwa 85–90 %. 2. **Fruchtzucker (Glukose, Fruktose, Saccharose)** – Natü... [mehr]

Was passiert mit den Vitaminen in Karotten beim Kochen?

Beim Kochen von Karotten gehen einige hitzeempfindliche Vitamine, wie Vitamin C und einige B-Vitamine, teilweise verloren. Der Verlust hängt von der Kochdauer, der Temperatur und der Zubereitungs... [mehr]

Enthalten Quitten viele Vitamine?

Quitten enthalten eine Reihe von Vitaminen, allerdings sind die Mengen im Vergleich zu manchen anderen Obstsorten eher moderat. Besonders erwähnenswert ist der Gehalt an Vitamin C: 100 Gramm fris... [mehr]