Apfelsaft besteht hauptsächlich aus folgenden Inhaltsstoffen: 1. **Wasser** – Der Hauptbestandteil, etwa 85–90 %. 2. **Fruchtzucker (Glukose, Fruktose, Saccharose)** – Natü... [mehr]
Der Vitamingehalt von Apfelsaft kann sich je nach Art der Erhitzung unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen pasteurisiertem und kurz aufgekochtem Apfelsaft: **Pasteurisierung:** Pasteurisierung bedeutet, dass der Apfelsaft für kurze Zeit (meist 15–30 Sekunden) auf etwa 72–85 °C erhitzt wird. Dadurch werden die meisten Keime abgetötet, aber viele hitzeempfindliche Vitamine, wie Vitamin C, bleiben zu einem gewissen Teil erhalten. Allerdings geht auch bei der Pasteurisierung ein Teil des Vitamin C verloren – je nach Verfahren etwa 20–50 %. **Kurz aufgekocht:** Beim „kurz Aufkochen“ wird der Saft für wenige Minuten auf 100 °C erhitzt. Diese höhere Temperatur und längere Einwirkzeit zerstören einen größeren Anteil der hitzeempfindlichen Vitamine, insbesondere Vitamin C. Der Verlust kann hier bis zu 70 % oder mehr betragen. **Fazit:** Pasteurisierter Apfelsaft enthält in der Regel mehr Vitamine (vor allem Vitamin C) als kurz aufgekochter Apfelsaft. Der Unterschied ist vor allem beim Vitamin C-Gehalt relevant, da andere Vitamine im Apfelsaft (wie B-Vitamine) ohnehin nur in geringen Mengen vorhanden sind und weniger hitzeempfindlich sind. **Weitere Infos:** - [Pasteurisierung – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurisierung) - [Vitaminverluste durch Erhitzen – UGB](https://www.ugb.de/lebensmittelkunde/vitaminverluste-durch-erhitzen/) Zusammengefasst: Pasteurisierter Apfelsaft hat meist einen höheren Vitamingehalt als kurz aufgekochter Apfelsaft, insbesondere beim Vitamin C.
Apfelsaft besteht hauptsächlich aus folgenden Inhaltsstoffen: 1. **Wasser** – Der Hauptbestandteil, etwa 85–90 %. 2. **Fruchtzucker (Glukose, Fruktose, Saccharose)** – Natü... [mehr]
Gojibeeren sind für ihren hohen Gehalt an bestimmten Vitaminen und Nährstoffen bekannt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vitamine in Gojibeeren und ein Vergleich mit anderen... [mehr]
Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt. Besonders reich an Cholin sind: - **Eier** (vor allem das Eigelb) - **Innereien** wie Rinder- oder Hühnerleber -... [mehr]
Mangos sind sehr nährstoffreich und bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile: 1. **Vitamine und Mineralstoffe:** Mangos sind besonders reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und... [mehr]
Hier sind die acht wichtigsten Vitamine, die in 100 Gramm Glatte- und Krause-Petersilie enthalten sind. Die Werte können je nach Quelle und Sorte leicht variieren, die Unterschiede zwischen Glatt... [mehr]
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, der nachweislich die Bioverfügbarkeit bestimmter Substanzen im Körper erhöhen kann. Das bedeutet, Piperin kann dazu beitragen, dass... [mehr]
Hier sind die jeweils reichhaltigsten Gemüse- und Kräutersorten bezüglich der genannten Vitamine: **Vitamin A (als Beta-Carotin):** - **Gemüse:** Karotten (Möhren), Sü&s... [mehr]
Zitronensaftpulver wird aus getrocknetem und gemahlenem Zitronensaft hergestellt und enthält viele der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe frischer Zitronen. Die wichtigsten gesundheitlichen... [mehr]
Aroniasaft gilt als gesund, da er viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Die Aroniabeere (auch Apfelbeere genannt) ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Polyphenolen und Anthocyanen, die h... [mehr]
Die beste Bioverfügbarkeit von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidant wird in der Regel durch natürliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse erreicht. Nahrungsergä... [mehr]