Kann man Schafgarbenblätter als eigenständiges Gemüse zubereiten oder nur als Gewürz verwenden?

Antwort

Die Blätter der Schafgarbe (Achillea millefolium) sind grundsätzlich essbar und werden traditionell als Wildkraut genutzt. Sie haben ein würzig-herbes, leicht bitteres Aroma, das an Kamille und Petersilie erinnert. Aufgrund ihres intensiven Geschmacks und der enthaltenen Bitterstoffe werden sie meist sparsam als Gewürz oder Zutat in Salaten, Kräuterquark, Suppen oder Kräuterbutter verwendet. Als eigenständiges Gemüse, also in größeren Mengen wie Spinat oder Mangold, sind Schafgarbenblätter weniger geeignet. Der Geschmack kann dann schnell zu dominant und bitter werden. Außerdem können größere Mengen bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden verursachen. Fazit: Schafgarbenblätter eignen sich am besten als aromatische Beigabe oder Gewürz, nicht als Hauptgemüse. In kleinen Mengen bereichern sie viele Gerichte mit ihrem besonderen Aroma.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo sind die fehlenden 52 Gemüsesorten?

Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch... [mehr]

Kann man gekochtes Gemüse mit Süßkartoffeln kalt essen und zum Ausflug mitnehmen?

Ja, gekochtes Gemüse und Süßkartoffeln kannst du problemlos auch kalt essen und für einen Ausflug mitnehmen. Sie schmecken auch abgekühlt gut und sind bekömmlich. Achte... [mehr]

Kann man Patisson fermentieren?

Ja, Pattisson (auch Patisson, Pattypan oder Ufo-Kürbis genannt) lässt sich sehr gut fermentieren. Wie andere Kürbisgewächse, zum Beispiel Zucchini oder Gurken, eignet sich Pattisso... [mehr]

Wie hoch sind die Anteile an freiem Wasser in Prozent bei blanchierter Möhre, Brechbohne, Schwarzwurzel und Rosenkohl?

Die Anteile an freiem Wasser (auch als Wassergehalt oder Feuchtigkeitsgehalt bezeichnet) bei blanchiertem Gemüse liegen in der Regel sehr hoch, da Gemüse zu einem großen Teil aus Wasse... [mehr]