Welche Polyphenole, Gemüsearten und Probiotika fördern die GLP-1-Ausschüttung?

Antwort

Die Ausschüttung von GLP-1 (Glucagon-like Peptid 1) kann durch verschiedene Nahrungsbestandteile und Lebensmittel beeinflusst werden. Hier ein Überblick: **1. Polyphenole:** Bestimmte Polyphenole können die GLP-1-Ausschüttung fördern. Dazu gehören vor allem: - **Flavonoide** wie Quercetin (z.B. in Zwiebeln, Äpfeln, Beeren) - **Anthocyane** (z.B. in Blaubeeren, schwarzen Johannisbeeren, Rotkohl) - **Catechine** (z.B. in grünem Tee) - **Resveratrol** (z.B. in roten Trauben, Rotwein) - **Curcumin** (z.B. in Kurkuma) **2. Gemüsearten:** Einige Gemüsesorten sind besonders reich an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die die GLP-1-Ausschüttung unterstützen können: - **Artischocken** - **Spargel** - **Brokkoli** - **Grünkohl** - **Spinat** - **Zwiebeln** - **Knoblauch** - **Hülsenfrüchte** (z.B. Linsen, Bohnen, Kichererbsen) Ballaststoffe aus Gemüse werden im Dickdarm von Darmbakterien fermentiert, wobei kurzkettige Fettsäuren entstehen, die die GLP-1-Freisetzung stimulieren. **3. Probiotika:** Bestimmte probiotische Bakterienstämme können die GLP-1-Ausschüttung fördern, indem sie die Darmflora positiv beeinflussen und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren anregen: - **Lactobacillus plantarum** - **Lactobacillus rhamnosus** - **Bifidobacterium animalis** - **Bifidobacterium longum** Diese Stämme sind in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi und bestimmten probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. **Fazit:** Eine Ernährung, die reich an polyphenolhaltigen Lebensmitteln, ballaststoffreichem Gemüse und probiotischen Kulturen ist, kann die GLP-1-Ausschüttung auf natürliche Weise unterstützen. Dies kann sich positiv auf den Blutzuckerspiegel und das Sättigungsgefühl auswirken. **Quellen:** - [GLP-1 und Ernährung – Übersicht (Springer)](https://link.springer.com/article/10.1007/s00125-019-05036-9) - [Polyphenole und GLP-1 (NCBI)](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6164846/) - [Probiotika und GLP-1 (Frontiers in Endocrinology)](https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fendo.2021.662151/full)

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Gemüse- und Kräutersorten enthalten am meisten Vitamin A, C und E?

Hier sind die jeweils reichhaltigsten Gemüse- und Kräutersorten bezüglich der genannten Vitamine: **Vitamin A (als Beta-Carotin):** - **Gemüse:** Karotten (Möhren), Sü&s... [mehr]

Welches Gemüse ist am gesündesten?

Es gibt kein einzelnes „gesündestes“ Gemüse, da verschiedene Gemüsesorten unterschiedliche Nährstoffe liefern und auf ihre eigene Weise zur Gesundheit beitragen. Allerd... [mehr]

Wo sind die fehlenden 52 Gemüsesorten?

Die Frage nach den „fehlenden 52 Gemüsesorten“ bezieht sich vermutlich auf die sogenannte „Bunte Liste“ oder die Aussage, dass in deutschen Supermärkten nur ein Bruch... [mehr]

Kann man gekochtes Gemüse mit Süßkartoffeln kalt essen und zum Ausflug mitnehmen?

Ja, gekochtes Gemüse und Süßkartoffeln kannst du problemlos auch kalt essen und für einen Ausflug mitnehmen. Sie schmecken auch abgekühlt gut und sind bekömmlich. Achte... [mehr]

Kann man Patisson fermentieren?

Ja, Pattisson (auch Patisson, Pattypan oder Ufo-Kürbis genannt) lässt sich sehr gut fermentieren. Wie andere Kürbisgewächse, zum Beispiel Zucchini oder Gurken, eignet sich Pattisso... [mehr]