Wie kann man im Winter Kiefertriebspitzen zubereiten, damit sie schmackhafter und weniger bitter werden?

Antwort

Triebspitzen der Kiefer (Pinus-Arten) sind essbar, aber oft harzig und bitter. Um sie im Winter schmackhafter und weniger bitter zuzubereiten, kannst du folgende Methoden anwenden: 1. **Junge, frische Triebe wählen:** Die ganz jungen, hellgrünen Triebspitzen sind weniger bitter als ältere Nadeln. Im Winter sind sie allerdings seltener, aber manchmal an geschützten Stellen zu finden. 2. **Blanchieren:** Die Triebspitzen kurz in kochendem Wasser (1–2 Minuten) blanchieren und dann in Eiswasser abschrecken. Das reduziert Bitterstoffe und Harzgeschmack. 3. **Mehrfaches Wasser wechseln:** Wenn du die Triebe länger in Wasser einweichst und das Wasser mehrmals wechselst, werden weitere Bitterstoffe herausgelöst. 4. **Klein schneiden oder mörsern:** Zerkleinere die Triebe, um die Oberfläche zu vergrößern und die Aromen besser herauszulösen. 5. **Mit Zucker oder Honig verarbeiten:** Kieferntriebe lassen sich gut zu Sirup oder Tee verarbeiten. Der Zucker oder Honig mildert die Bitterkeit. Für Sirup: Triebe mit Zucker schichten, einige Tage ziehen lassen, dann abseihen und aufkochen. 6. **Teezubereitung:** Die Triebe mit heißem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig süßen. 7. **Mit anderen Zutaten kombinieren:** Zitrone, Ingwer oder Minze harmonieren gut und überdecken Bitterkeit. **Tipp:** Nicht zu viele Triebe ernten, um den Baum nicht zu schädigen, und nur von unbelasteten Standorten sammeln. Weitere Infos zur Verwendung von Kiefer findest du z.B. bei [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/rezepte/essbare-nadeln-von-fichte-tanne-und-kiefer/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Hopfenblätter essen und wie bereitet man sie zu?

Ja, Hopfenblätter sind essbar und können in der Küche verwendet werden. Sie sind zwar weniger bekannt als die Hopfensprossen (Hopfenspargel), bieten aber ein interessantes, leicht herbe... [mehr]

Kann man Ufer-Weinrebe (Vitis riparia) essen und schmackhaft zubereiten?

Die Ufer-Weinrebe (Vitis riparia) ist grundsätzlich essbar, sowohl die Beeren als auch die jungen Blätter. Die Beeren sind jedoch meist kleiner, haben viele Kerne und schmecken oft deutlich... [mehr]

Wie bereitet man essbare Porlinge für eine leckere Mahlzeit am besten zu: kochen, braten, backen, grillen oder frittieren?

Essbare Porlinge, wie zum Beispiel der Schwefelporling oder der Birkenporling, lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. Die beste Methode hängt vom jeweiligen Pilz, seinem Alter und deinem... [mehr]

Lohnt es sich, Birkenfrüchte (Betula) für die Küche zu sammeln und wie bereitet man sie am besten zu?

Die Früchte der Birke (Betula), also die kleinen, geflügelten Nüsschen, sind aus kulinarischer Sicht eher unbedeutend. Sie sind sehr klein, enthalten wenig Geschmack und kaum verwertbar... [mehr]

Kann man Meerrettich als Gemüse zubereiten?

Meerrettich (Armoracia rusticana) wird botanisch zwar als Wurzelgemüse eingestuft, aber in der Küche wird er meist als scharfes Gewürz oder Beilage verwendet, nicht als klassisches Gem&... [mehr]

Wann ist Gemüsekohl am besten essbar und wie bereitet man ihn schmackhaft zu?

Gemüsekohl ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli und andere. Die beste Zeit und Zubereitung h... [mehr]

Welcher Teil der Gewöhnlichen Kratzdistel (Cirsium vulgare) ist am schmackhaftesten, wann wird er geerntet und wie bereitet man ihn zu?

Der schmackhafteste Teil der Gewöhnlichen Kratzdistel (Cirsium vulgare) ist das Herz der jungen Blütenknospen sowie die zarten, geschälten Stängel. Beide Teile erinnern geschmackli... [mehr]

Welcher Teil der Weg-Distel (Carduus acanthoides) ist am schmackhaftesten, wann wird er geerntet und wie bereitet man ihn zu?

Der schmackhafteste Teil der Weg-Distel (Carduus acanthoides) ist das junge Herz bzw. die noch nicht voll entfaltete Blattrosette im Frühjahr. Auch die jungen, zarten Stängel und gelegentlic... [mehr]

Welcher Teil der Ringdistel (Carduus) ist essbar, wann wird er geerntet und wie bereitet man ihn zu?

Der schmackhafteste Teil der Ringdistel (Carduus) ist das junge, noch nicht verholzte Blütenherz, also der Blütenboden der noch geschlossenen Blütenknospen. Ähnlich wie bei der Art... [mehr]

Wie kann man Kieferknospen im Winter zubereiten, damit sie schmackhafter und weniger bitter werden?

Kieferknospen sind im Winter essbar, aber ihr Geschmack ist oft harzig und bitter. Um sie schmackhafter und weniger bitter zu machen, kannst du folgende Methoden anwenden: 1. **Wässern:** Lege d... [mehr]