Die Blüten der Salweide (Salix caprea), auch Kätzchen genannt, sind grundsätzlich essbar. Sie werden traditionell in der Wildkräuterküche verwendet, vor allem im Frühjahr... [mehr]
Die Schale von Avocados ist grundsätzlich essbar, wird aber in der Regel nicht mitgegessen. Sie ist sehr zäh, bitter und schwer verdaulich. Außerdem können sich auf der Schale Rückstände von Pestiziden oder Schmutz befinden. Es gibt einige Avocado-Sorten mit dünnerer, essbarer Schale (z. B. die Sorte „Cukamonga“), aber die gängigen Sorten wie „Hass“ oder „Fuerte“ haben eine dicke, ledrige Schale, die nicht zum Verzehr empfohlen wird. Es ist daher besser, die Schale zu entfernen und nur das Fruchtfleisch zu essen.
Die Blüten der Salweide (Salix caprea), auch Kätzchen genannt, sind grundsätzlich essbar. Sie werden traditionell in der Wildkräuterküche verwendet, vor allem im Frühjahr... [mehr]
Ja, Bio-Ingwer kann grundsätzlich mit Schale verarbeitet werden. Die Schale von Bio-Ingwer enthält viele Nährstoffe und Aromastoffe. Da bei Bio-Ingwer auf den Einsatz von chemisch-synth... [mehr]
Die Idee, eine Brühe aus verschiedenen Pilzarten zu kochen, ist grundsätzlich interessant, aber bei den genannten Pilzen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kastanienbrauner St... [mehr]
Die jungen Wurzeln der genannten Pflanzen sind grundsätzlich essbar, aber es gibt wichtige Hinweise zu beachten: **1. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris):** Die Wurzeln sind essbar und wurden... [mehr]
Eine Avocado enthält durchschnittlich etwa 160 Kalorien pro 100 Gramm Fruchtfleisch. Eine mittelgroße Avocado (ca. 200–250 Gramm, mit Kern und Schale) liefert somit etwa 320–400... [mehr]
Eine Avocado enthält durchschnittlich etwa 15 bis 25 Gramm Fett pro 100 Gramm Fruchtfleisch. Der genaue Fettgehalt kann je nach Sorte und Reifegrad leicht variieren. Das Fett in der Avocado beste... [mehr]
Ja, du kannst reife Feigen aus deinem Garten mit der Schale essen. Die Schale von Feigen ist essbar und enthält viele Ballaststoffe. Bei selbst geernteten Feigen ist das besonders unbedenklich, d... [mehr]
Die Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde früher tatsächlich als Nahrungsmittel genutzt, insbesondere in Notzeiten. Sie enthält Inulin, einen Ballaststoff, der auch in an... [mehr]