Unternehmen dürfen beim Profiling keine Daten gemäß Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden, weil diese Daten als besonders sensibel gelten. Artikel 9 umfasst Infor... [mehr]
Ein Zustimmungstext nach der Datenschutz-Grundverordnung (GVO) für ein interaktives Formular sollte klar und verständlich formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Formulierung: --- **Zustimmung zur Datenverarbeitung** Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der [konkreter Zweck, z. B. Bearbeitung meiner Anfrage, Zusendung von Informationen] verarbeitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. [ ] Ich stimme zu. --- Achte darauf, dass der Text an die spezifischen Anforderungen und den Kontext deines Formulars angepasst wird. Es ist wichtig, dass die Nutzer klar verstehen, welche Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck.
Unternehmen dürfen beim Profiling keine Daten gemäß Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden, weil diese Daten als besonders sensibel gelten. Artikel 9 umfasst Infor... [mehr]
Hier sind einige einfache Ja/Nein-Fragen zum DSGVO-Datenlebenszyklus: 1. Werden personenbezogene Daten erhoben? 2. Werden die betroffenen Personen über die Datenerhebung informiert? 3. Gibt es e... [mehr]
Der besondere Schutz von Gesundheitsdaten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in **Artikel 9** geregelt. Dort werden „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ aufgefüh... [mehr]
Ob Distributoren als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten, hängt von ihrer konkreten Rolle und den verarbeiteten Daten ab. **Definitionen nach DSGVO:** - *... [mehr]
Personenbezogene Daten der höchsten Schutzklasse sind besonders sensible Daten, deren Missbrauch für die betroffenen Personen erhebliche Risiken wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl... [mehr]
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann ein immaterieller Schaden grundsätzlich ersatzfähig sein. Artikel 82 DSGVO sieht vor, dass jede Person, der wegen eines Verstoßes gege... [mehr]
Die Formulierung "Do not train on my content" bezieht sich meist auf die Anweisung an KI-Anbieter, bestimmte Inhalte nicht für das Training ihrer Modelle zu verwenden. Bei OpenAI gibt e... [mehr]
Nach Artikel 7 der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat eine betroffene Person nach Abgabe ihrer Einwilligung insbesondere folgende Rechte: 1. **Widerrufsrecht**: Die betroffene Person hat das Rec... [mehr]
**Datenschutzhinweis gemäß Art. 14 DSGVO für postalische Werbung bei gekauften Adressen** Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Werbemaßnahmen haben wir Ihre Adressd... [mehr]
Nach Art. 14 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) muss die betroffene Person informiert werden, wenn personenbezogene Daten nicht direkt bei ihr erhoben werden. Zu den erforderlichen Informationen geh&... [mehr]