Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu u... [mehr]
Artikel 9 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befasst sich mit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Diese besonderen Kategorien umfassen Daten, die sensible Informationen enthalten, wie beispielsweise: - Rasse oder ethnische Herkunft - Politische Meinungen - Religiöse oder philosophische Überzeugungen - Gewerkschaftszugehörigkeit - Gesundheit - Sexualleben oder sexuelle Orientierung Der Artikel legt fest, dass die Verarbeitung dieser Daten grundsätzlich verboten ist, es sei denn, es liegt eine der in den folgenden Absätzen genannten Ausnahmen vor. Diese Ausnahmen können beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen oder die Wahrung lebenswichtiger Interessen umfassen. Zusammengefasst bedeutet dies, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten einen höheren Schutz genießen und ihre Verarbeitung strengen Bedingungen unterliegt.
Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu u... [mehr]
Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind mehrere Verfahren und Maßnahmen notwendig, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu gehören: 1. **Rechtsgrundlage**: Es muss e... [mehr]
Eine Stelle gilt als Auftragsverarbeiter gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag eines Verantwortlichen verarbeitet. Die wichtigsten Merkma... [mehr]
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich der Begriff "Verarbeitung" auf jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vo... [mehr]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass Unternehmen Aufzeichnungen über ihre Verarbeitungstätigkeiten führen. Diese Aufzeichnungen sollten insbesondere folgende Informati... [mehr]
Die DSGVO-Konformität von Telegram ist umstritten. Telegram hat zwar einige Funktionen, die den Datenschutz unterstützen, wie z.B. die Möglichkeit, Chats zu verschlüsseln, jedoch g... [mehr]
Die Datenlöschung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Recht auf Vergessenwerden**: Die DSGVO gibt Einzelpersonen das Recht, die L... [mehr]
Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt spezifische Informationspflichten für verantwortliche Stellen fest, die bei der Erhebung personenbezogener Daten von betroffenen Personen zu b... [mehr]
Die Regelungen und Aussagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden auf der Ebene der EU durch den Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) konkretisiert. Der EDSA ist ein unabhängige... [mehr]
Damit Betroffene nach Art. 34 DSGVO bei einer Datenschutzpanne benachrichtigt werden müssen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Verletzung des Schutzes personenbezogene... [mehr]