Im Bundesland Brandenburgelt § 68 Abs. 5 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO), wie Bauherrengemeinschaften im Baugenehmigungsverfahren vertreten werden müssen. Eine Bauherrengemeinschaft... [mehr]
Im Bundesland Brandenburgelt § 68 Abs. 5 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO), wie Bauherrengemeinschaften im Baugenehmigungsverfahren vertreten werden müssen. Eine Bauherrengemeinschaft... [mehr]
Für Stützen im Keller von Gebäuden der Gebäudeklasse 4 (GK 4) in Deutschland gilt nach Musterbauordnung (MBO) und den meisten Landesbauordnungen Folgendes: **Gebäudeklasse 4*... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen sind die Anforderungen an Jalousien an Rettungsfenstern in der Bauordnung und den entsprechenden technischen Vorschriften geregelt. Insbesondere die Landesbauordnung NRW (BauO N... [mehr]
Die Bayerische Bauordnung (BayBO) regelt unter anderem die Anforderungen an den Bau und Betrieb von Gebäuden, einschließlich der Vorschriften für Feuerstätten und deren Überp... [mehr]
In der bayerischen Bauordnung werden kleine Geräteschuppen in der Regel als "nicht genehmigungspflichtige Bauvorhaben" betrachtet, wenn sie bestimmte Größen- und Nutzungsgren... [mehr]
Ob eine T90-Tür einen Obertürschließer haben muss, hängt von den spezifischen Anforderungen der Brandschutzverordnung und den baulichen Gegebenheiten ab. T90-Türen sind feuer... [mehr]
Nach der Bauordnung Sachsen-Anhalt wird ein Staffelgeschoss in der Regel nicht als Vollgeschoss betrachtet. Staffelgeschosse sind oft durch ihre besondere Bauweise und Nutzung gekennzeichnet, die sich... [mehr]
Nein, Abgasleitungen dürfen nicht in Lichtschächten enden. Abgase müssen sicher und ordnungsgemäß ins Freie abgeführt werden, um die Gesundheit der Bewohner und die Sich... [mehr]