Bei einem Wechsel des Kaminkehrers benötigt der neue Kaminkehrer in der Regel folgende Informationen und Unterlagen vom vorherigen Kaminkehrer: 1. **Kehrbuch**: Das Kehrbuch enthält alle wi... [mehr]
Bei einem Wechsel des Kaminkehrers benötigt der neue Kaminkehrer in der Regel folgende Informationen und Unterlagen vom vorherigen Kaminkehrer: 1. **Kehrbuch**: Das Kehrbuch enthält alle wi... [mehr]
Die Abnahmen durch den Kaminkehrer sind in Deutschland hauptsächlich in der "Kehr- und Überprüfungsordnung" (KÜO) geregelt. Diese Verordnung legt fest, welche Arbeiten de... [mehr]
Die Bayerische Bauordnung (BayBO) regelt unter anderem die Anforderungen an den Bau und Betrieb von Gebäuden, einschließlich der Vorschriften für Feuerstätten und deren Überp... [mehr]
Ob der Mieter die Kosten für den Kaminkehrer tragen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen im Mietvertrag ab. In der Regel sind solche Kosten als Betriebskosten anzusehen, die der... [mehr]
- **Ausbildungsdauer**: In der Regel 3 Jahre. - **Schulabschluss**: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. - **Ausbildungsform**: Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule). - **Inhalte der Aus... [mehr]
Bei einem Kaminkehrerwechsel benötigst du in der Regel folgende Unterlagen: 1. **Schornsteinfegerbescheinigung**: Die letzte Bescheinigung des bisherigen Schornsteinfegers über die durchgef... [mehr]