Für einen Heizungsraum, in dem eine Öl-Heizung mit einerennwärmeleistung von 250 k installiert wird, gelten in Deutschland die Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) sowie... [mehr]
Für einen Heizungsraum, in dem eine Öl-Heizung mit einerennwärmeleistung von 250 k installiert wird, gelten in Deutschland die Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) sowie... [mehr]
Eine Nadelholz-Dachschalung mit einer Dicke von 24 mm hat in der Regel keinen eigenständigen Feuerwiderstand im Sinne der DIN 4102-2 oder EN 13501-2. Holz ist ein brennbarer Baustoff (Baustoffkla... [mehr]
Der Feuerwiderstand von Dächern von innen bezieht sich darauf, wie lange ein Dachaufbau einem Brand standhält, der im Gebäudeinneren entsteht, bevor das Feuer durch das Dach nach au&szl... [mehr]
Für Gebäude der Gebäudeklasse 3 (GK 3) nach Musterbauordnung (MBO) gilt Folgendes bezüglich des Feuerwiderstands von Dächern: - **Gebäudeklasse 3**: Gebäude mit ein... [mehr]
Ja, die Feuerwiderstandsdauer von Türen kann dem Teil B der Brandschutzverordnung entnommen werden. In diesem Teil sind die Anforderungen an den Brandschutz, einschließlich der Feuerwiderst... [mehr]
Die Feuerwiderstandsklasse F90 bedeutet, dass ein Bauteil oder eine Konstruktion im Brandfall eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten aufweisen muss. Dies ist besonders wichtig in Geb&aum... [mehr]