Für was ist der Arbeitgeber im Betrieb laut 9. ProdSV zuständig?

Antwort

Die 9. ProdSV ist die Abkürzung für die 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), auch bekannt als Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie regelt die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln sowie den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen in Deutschland. Im Betrieb ist der Arbeitgeber für die Einhaltung der Vorschriften der 9. ProdSV (BetrSichV) zuständig. Das bedeutet, der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass Arbeitsmittel sicher bereitgestellt, regelmäßig geprüft und sicher verwendet werden. Außerdem ist er verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen findest du hier: [Gesetzestext zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)](https://www.gesetze-im-internet.de/betrsichv_2015/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung und Verantwortungsregelung für Hilfsarbeiter und Azubis im Metallbau in Werkstatt und Montage?

Im Bereich Arbeitsschutz tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Mitarbeiter (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für Hilfsarbeiter und Auszubildende in Werkstatt und Montage... [mehr]

Ist der Arbeitgeber für die Einhaltung von (EU) 2016/425 zuständig?

Die Verordnung (EU) 2016/425 betrifft persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und legt Anforderungen an deren Bereitstellung und Inverkehrbringen im Europäischen Wirtschaftsraum fest. Sie... [mehr]

Für was ist der Arbeitgeber laut GasgeräteDG zuständig?

Das GasgeräteDG (Gasgerätegesetz Durchführungsverordnung) ist kein Arbeitgeber, sondern ein Gesetz bzw. eine Verordnung, die in Österreich die Anforderungen an das Inverkehrbringen... [mehr]

Wer ist hauptverantwortlich für die Umsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen?

Für die Umsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen ist die **Unternehmensleitung** hauptverantwortlich. Sie trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben zum Arbei... [mehr]

Frau Becker verletzt sich während der Arbeit am Knie über ein Kabel. Was muss der Arbeitgeber daraufhin unternehmen?

In einem solchen Fall, in dem eine Arbeitnehmerin während der Arbeit einen Unfall erleidet muss der Arbeitgeber folgende Schritte unternehmen: 1. **Unfallmeldung**: Der Arbeitgeber ist verpflich... [mehr]

Welche Schutzmaßnahmen hat der Arbeitgeber nach und vor der Geburt?

Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Schutzmaßnahmen für schwangere Mitarbeiterinnen zu ergreifen, um deren Gesundheit und die des ungeborenen Kindes zu schützen. Diese Maßna... [mehr]

Welche drei Verantwortungsbereiche gibt es im Arbeitsschutz in Deutschland?

Die drei Verantwortungsbereiche des Arbeitsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland sind: 1. **Bund**: Der Bund ist für die gesetzgeberischen Rahmenbedingungen zuständig und erlässt... [mehr]

Welche Grundsätze muss der Arbeitgeber nach dem Arbeitssicherheitsgesetz beachten?

Der Arbeitgeber muss laut Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) mehrere Grundsätze beachten, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Gef&... [mehr]

Was tun, wenn der Arbeitgeber kein Dosimeter stellt?

Wenn der Arbeitgeber dir kein Dosimeter zur Verfügung stellt, obwohl du in einem Arbeitsumfeld tätig bist, in dem du ionisierender Strahlung ausgesetzt bist, kannst du folgende Schritte unte... [mehr]