Der feste Deckel an PET-Flaschen, der nach dem Öffnen an der Flasche bleibt, ist eine Folge einer EU-Richtlinie zur Reduzierung von Plastikmüll. Die sogenannte Einwegkunststoffrichtlinie (EU... [mehr]
Der feste Deckel an PET-Flaschen, der nach dem Öffnen an der Flasche bleibt, ist eine Folge einer EU-Richtlinie zur Reduzierung von Plastikmüll. Die sogenannte Einwegkunststoffrichtlinie (EU... [mehr]
Ja, innerhalb der Robben-Verordnung der EU (Verordnung (EG) Nr. 1007/2009) ist das Ziel des Handelsverbots ausdrücklich genannt. Die Verordnung wurde erlassen, um den Handel mit Robbenerzeugnisse... [mehr]
Die Verordnung (EG) Nr. 1007/2009 regelt die Bezeichnung, Kennzeichnung und Etikettierung von Textilfasern sowie die damit verbundenen Anforderungen an die Verbraucherinformation in der EU. Sie soll s... [mehr]
Ob eure Produkte die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten verletzen oder nicht, hängt davon ab, ob sie die Anforderungen dieser Verordnung erfüllen. Die Verordnu... [mehr]
Ein Statement zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten könnte beispielsweise wie folgt aussehen: "Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Liefe... [mehr]
Gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Personen mit eingeschränkter Mobilität trägt der **Flughafenbetreiber** die... [mehr]
Die neue EU-Verordnung zur Geldwäschebekämpfung (GWG), insbesondere die sogenannte EU-Geldwäscheverordnung (AMLR – Anti-Money Laundering Regulation), wurde im Rahmen des EU-Gesetz... [mehr]
Das sogenannte „Verbrenneraus“ bezeichnet das politisch und gesetzlich angestrebte Ende für den Verkauf neuer Pkw mit reinem Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel) in der EU und ander... [mehr]
Die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) legt verschiedene Anforderungen fest, die im laufenden Betrieb erfüllt werden müssen. Hier sind die wichtigsten Punkt... [mehr]
Die EU-Verordnung 883/2004 regelt die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Artikel 24, Absatz 2 besagt, dass Versicherte, die in einem... [mehr]
Ja, die deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, die Bestimmungen der EU-Verordnung 883/2004, insbesondere Artikel 24, anzuerkennen. Diese Verordnung regelt die Koordinierung der System... [mehr]
Ein Beispiel für eine EU-Verordnung ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), offiziell bekannt als Verordnung (EU) 2016/679. Diese Verordnung regelt den Schutz personenbezogener Daten und den... [mehr]