Nicht jedes Schloss benötigt zwingend eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gegen Absturz). Ob PSA gegen Absturz erforderlich ist, hängt davon ab, ob bei der Arbeit... [mehr]
Die Verordnung (EU) 2016/425 betrifft persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und legt Anforderungen an deren Bereitstellung und Inverkehrbringen im Europäischen Wirtschaftsraum fest. Sie richtet sich in erster Linie an Hersteller, Importeure und Händler von PSA. Für Arbeitgeber gilt: Sie sind nach nationalem Arbeitsschutzrecht (z. B. in Deutschland das Arbeitsschutzgesetz und die PSA-Benutzungsverordnung) dafür verantwortlich, dass ihren Beschäftigten geeignete und konforme persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung gestellt werden. Die PSA selbst muss dabei den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/425 entsprechen (z. B. CE-Kennzeichnung). Zusammengefasst: Der Arbeitgeber ist dafür zuständig, dass die Beschäftigten geeignete und zugelassene PSA erhalten und diese korrekt verwendet wird. Die Verordnung (EU) 2016/425 regelt die Anforderungen an die PSA selbst, nicht direkt die Pflichten des Arbeitgebers – diese ergeben sich aus nationalem Recht, das aber auf die EU-Verordnung verweist. Weitere Informationen: [Verordnung (EU) 2016/425 im EUR-Lex-Portal](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0425)
Nicht jedes Schloss benötigt zwingend eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gegen Absturz). Ob PSA gegen Absturz erforderlich ist, hängt davon ab, ob bei der Arbeit... [mehr]
Die 9. ProdSV ist die Abkürzung für die 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), auch bekannt als Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie regelt die Bereitstellung und Ben... [mehr]
Das GasgeräteDG (Gasgerätegesetz Durchführungsverordnung) ist kein Arbeitgeber, sondern ein Gesetz bzw. eine Verordnung, die in Österreich die Anforderungen an das Inverkehrbringen... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem eine Arbeitnehmerin während der Arbeit einen Unfall erleidet muss der Arbeitgeber folgende Schritte unternehmen: 1. **Unfallmeldung**: Der Arbeitgeber ist verpflich... [mehr]
Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Schutzmaßnahmen für schwangere Mitarbeiterinnen zu ergreifen, um deren Gesundheit und die des ungeborenen Kindes zu schützen. Diese Maßna... [mehr]
Der Arbeitgeber muss laut Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) mehrere Grundsätze beachten, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Gef&... [mehr]
Ja, bei persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist es in vielen Fällen erforderlich, das Produktionsdatum zu dokumentieren. Dies dient der Rückverfolgbarkeit und der Gewährleistu... [mehr]
Wenn der Arbeitgeber dir kein Dosimeter zur Verfügung stellt, obwohl du in einem Arbeitsumfeld tätig bist, in dem du ionisierender Strahlung ausgesetzt bist, kannst du folgende Schritte unte... [mehr]