Bei Arbeitnehmerüberlassung gilt in Deutschland, dass die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in der Regel für bis zu sechs Wochen erfolgt, sofern der Arbeitnehmer länger als vier Wochen... [mehr]
In Deutschland ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Lohn während des Militärdienstes für die Dauer von sechs Wochen weiterzuzahlen. Dies ist im Unterhaltssicherungsgesetz (USG) geregelt. Nach diesen sechs Wochen übernimmt der Staat die Zahlung von Unterhaltssicherungsleistungen. Weitere Informationen findest du im Unterhaltssicherungsgesetz (USG): [Gesetze im Internet - USG](https://www.gesetze-im-internet.de/usg_2011/).
Bei Arbeitnehmerüberlassung gilt in Deutschland, dass die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in der Regel für bis zu sechs Wochen erfolgt, sofern der Arbeitnehmer länger als vier Wochen... [mehr]
In Deutschland gilt während der Probezeit das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Nach diesem Gesetz hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wenn das Arbeitsverhäl... [mehr]
Ja, auch während der Probezeit hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Wenn der Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegt, muss der Arbe... [mehr]
Wenn du als Arbeitnehmer fristlos kündigst, weil du bestohlen wurdest, hängt die Frage der Lohnfortzahlung von den genauen Umständen ab. Grundsätzlich gibt es bei einer fristlosen... [mehr]