In welchem Gesetz steht, dass schwangere Frauen fristlos gekündigt werden können?

Antwort

In Deutschland ist dieigung von schwangeren grundsätzlich das Mutterschutz (MuSchG geregelt. Nach 17 MuSchG die Kündigung einerwangeren Frau während Schwangerschaft und bis zum von vier Monaten nach Entbindung grundsätzlich unässig. Eine frist Kündigung ist nur sehr seltenen Ausnahme und mit Zustimmung derändigen obersten Landesörde für Arbeitsschutz. Hier ist der zum Mutterschutz: [Mutterschgesetz (MuSch)](https://wwwesetze-im-in.de/muschg2018/) ist wichtig, sich konkreten Fall rechtlich beraten zu lassen, um genauen Umstände Möglichkeiten zu klären

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es im öffentlichen Dienst der USA Kündigungsfristen?

In den USA gibt es im öffentlichen Dienst grundsätzlich keine gesetzlich festgelegten, einheitlichen Kündigungsfristen wie etwa im deutschen Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis im... [mehr]

Ab wann werden Kinder bei einer Sozialplanung nicht mehr berücksichtigt?

Bei einer Sozialplanung, zum Beispiel im Rahmen von Sozialplänen bei Betriebsänderungen (z. B. Kündigungen, Betriebsstilllegungen), werden Kinder in der Regel bei der Berechnung von Soz... [mehr]

Wie geht man gesetzlich gegen Schikane am Arbeitsplatz vor?

Bei Schikane am Arbeitsplatz – oft auch als Mobbing bezeichnet – gibt es in Deutschland verschiedene gesetzliche Möglichkeiten, dagegen vorzugehen: 1. **Gespräch suchen:** Zun&a... [mehr]

Wann ist eine Kündigung wegen Krankheit möglich?

Eine Kündigung wegen Krankheit ist im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich möglich, aber an strenge Voraussetzungen gebunden. Es handelt sich dabei um eine sogenannte personenbedingte K... [mehr]

Wie lange ist die Sperre beim Arbeitsamt, wenn der Arbeitgeber selbst kündigt?

Wenn du selbst kündigst, verhängt die Agentur für Arbeit in der Regel eine sogenannte Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Diese Sperrzeit beträgt in den meisten Fällen **12 Woche... [mehr]

Wie kann ich einen befristeten Arbeitsvertrag kündigen?

Ein befristeter Arbeitsvertrag endet grundsätzlich automatisch mit Ablauf der vereinbarten Zeit oder mit Erreichen des vereinbarten Zwecks (§ 15 Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG... [mehr]

Kann ich einen 68-jährigen Minijobber, der andauernd krank ist, kündigen?

Eine Kündigung eines Minijobbers ist grundsätzlich möglich, allerdings müssen dabei bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden: 1. **Kündigungsschutzgesetz (KSchG):** Das... [mehr]

Kann ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter kündigen, wenn keine Arbeit mehr vorhanden ist?

Ja, ein Arbeitgeber kann einem Mitarbeiter kündigen, wenn kein Arbeit mehr für ihn vorhanden ist. In Deutschland spricht man in diesem Fall von einer betriebsbedingten Kündigung. Daf&uu... [mehr]

Setzt ein Tarifvertrag immer den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag außer Kraft?

Nein, ein Tarifvertrag setzt den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag nicht außer Kraft. Vielmehr gilt das sogenannte „Günstigkeitsprinzip“: Ein Tarifvertrag kann von gesetzliche... [mehr]

Wie schnell kann ich nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit und einem Rahmentarifvertrag Gebäudereinigung mit mehr als 20 Angestellten kündigen?

Bei einer Kündigung im Gebäudereiniger-Handwerk mit Rahmentarifvertrag gelten bestimmte Kündigungsfristen, die sich nach der Betriebszugehörigkeit und der Betriebsgröße... [mehr]