Muss der Betriebsrat bei einem Anpassungsvertrag von Vollzeit zu Minijob angehört werden?

Antwort

Ja, der Betriebsrat muss bei einem Anpassungsvertrag von Vollzeit zu einem Minijob angehört werden. Nach § 99 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Versetzung zu unterrichten und dessen Zustimmung einzuholen. Eine Änderung des Arbeitsvertrages von Vollzeit zu einem Minijob stellt eine wesentliche Änderung der Arbeitsbedingungen dar und fällt somit unter den Begriff der Versetzung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rechte hat der Betriebsrat?

Der Betriebsrat hat in Deutschland eine Vielzahl von Rechten, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehören: **1. Informationsrecht:** Der Arbeitg... [mehr]

Ist ein Protokoll, das von einem Betriebsratsmitglied geschrieben wurde, rechtssicher, wenn Beschlüsse gefordert sind?

Ja, ein Protokoll, das von einem Mitglied des Betriebsrats (also einem Gremiumsmitglied) geschrieben wird, ist grundsätzlich rechtssicher – vorausgesetzt, es werden die gesetzlichen Vorgabe... [mehr]

Wie kann ich meinen Arbeitgeber zur Zulassung von Betriebsratswahlen zwingen?

Ein Arbeitgeber kann die Durchführung von Betriebsratswahlen nicht rechtmäßig verhindern. Das Recht, einen Betriebsrat zu wählen, ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregel... [mehr]

Darf ein Betriebsrat Betriebsvereinbarungen ohne Tarifvertrag abschließen?

Ja, ein Betriebsrat darf Betriebsvereinbarungen auch ohne einen gültigen Tarifvertrag abschließen. Betriebsvereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat un... [mehr]

Kann eine ausgehandelte Pauschale von 200 EUR als Minijob ohne weitere Tätigkeiten bei der Firma gezahlt werden?

Ja, grundsätzlich ist es möglich, eine pauschale Vergütung von 200 EUR im Rahmen eines Minijobs zu erhalten, auch wenn du keine weiteren Tätigkeiten bei der Firma ausübst. Ein... [mehr]

Betriebsräte in der deutschen Arbeitswelt

Betriebsräte spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Arbeitswelt, da sie die Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen vertreten. Sie sind in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrie... [mehr]

Warum streiten Betriebsrat und Geschäftsführung?

Betriebsrat und Geschäftsführung können aus verschiedenen Gründen in Konflikt geraten. Häufige Streitpunkte sind: 1. **Arbeitsbedingungen**: Der Betriebsrat setzt sich fü... [mehr]

Kann eine GmbH & Co KG Minijobber anstellen?

Ja, eine GmbH & Co. KG kann einen Minijobber anstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Minijobs gelten unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens. Es müssen jedoch die en... [mehr]

Muss der Betriebsrat bei der Einführung einer Handkasse mitbestimmen?

Ja, der Betriebsrat hat bei der Einführung einer Handkasse Mitbestimmungsrechte. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestim... [mehr]

Kann nach Beendigung einer Teilzeitbefristung mit Sachgrund eine Minijobbasis folgen?

Ja, eine anschließende Beschäftigung auf Minijobbasis ist grundsätzlich möglich, nachdem eine Teilzeitbefristung mit Sachgrund beendet wurde. Es gibt jedoch einige Punkte zu beach... [mehr]