14 Fragen zu Vereinsrecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Vereinsrecht

Wie kann eine Parzelle trotz persönlicher und nicht übertragbarer Mitgliedschaft laut Satzung auf den Ehepartner umgeschrieben werden?

Wenn in der Satzung steht, dass die Mitgliedschaft persönlich und nicht übertragbar ist, bedeutet das in der Regel, dass ein Mitglied seine Mitgliedschaft – und damit verbundene Rechte... [mehr]

Wie wird ein Organ im Verein bestimmt?

Die Bestimmung eines Organs in einem Verein erfolgt in der Regel durch die Satzung des Vereins. Die Satzung legt fest, welche Organe es gibt, wie sie zusammengesetzt sind und welche Aufgaben und Befug... [mehr]

Wie viel darf ein Vereinsvorstand verdienen?

Die Vergütung eines Vereinsvorstands kann je nach Art des Vereins und dessen Satzung variieren. In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, dass Vorstandsmitglieder eine Vergütung... [mehr]

Vorteile eines gemeinnützigen Vereins?

Ein gemeinnütziger Verein bietet zahlreiche Vorteile, darunter: 1. **Steuerliche Begünstigungen**: Gemeinnützige Vereine können von Steuererleichterungen profitieren, wie z.B. der... [mehr]

Inwiefern kann ein Verein ohne Schanklizenz Getränke gegen Geld verteilen?

Ein Verein kann in der Regel Getränke gegen Geld verteilen, wenn er eine Schanklizenz besitzt. Ohne diese Lizenz ist der Verkauf von alkoholischen Getränken in Deutschland nicht erlaubt. Es... [mehr]

Welche Rechtsstellung haben Regionalgruppen eines Vereins?

Die Rechtsstellung von Regionalgruppen eines Vereins kann je nach den Bestimmungen der Satzung des Vereins und den jeweiligen gesetzlichen Regelungen variieren. der Regel sind Regionalgruppen jedoch k... [mehr]

Muss die Anmeldung des neuen Vereinsvorstands beim Amtsgericht über einen Notar erfolgen?

Ja, die Anmeldung des neuen gewählten Vereinsvorstands beim Amtsgericht muss in der Regel durch einen Notar erfolgen. Der Notar bestätigt die Unterschriften und die Beschlüsse des Verei... [mehr]

Was braucht man, um den neuen gewählten Vereinsvorstand im Amtsgerichtsregister anzumelden?

Um einen neu gewählten Vereinsvorstand im Amtsgerichtsregister anzumelden, benötigst du in der Regel folgende Unterlagen und Informationen: 1. **Protokoll der Mitgliederversammlung**: Ein s... [mehr]

Kann ein Mitglied Infos an die restlichen Vereinsmitglieder verteilen und eine außerordentliche Mitgliederversammlung beantragen, wenn die Satzung es zulässt?

Ja, wenn die Satzung des Vereins es zulässt, kann ein Mitglied Informationen an die restlichen Vereinsmitglieder verteilen und eine außerordentliche Mitgliederversammlung beantragen. Es ist... [mehr]

Aufgaben einer Mitgliederversammlung eines Vereins

Die Mitgliederversammlung eines Vereins hat mehrere wichtige Aufgaben, darunter: 1. **Wahl des Vorstands**: Die Mitglieder wählen den Vorstand und andere wichtige Ämter. 2. **Genehmigung de... [mehr]

Wie erfahre ich, ob ein Name von einem eingetragenen Verein nutzbar ist?

Um zu erfahren, ob ein Name von einem eingetragenen Verein nutzbar ist, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Vereinsregister prüfen**: In Deutschland kannst du das Vereinsregister einse... [mehr]

Kann ein Verein in einer Gründersitzung beschlossen werden?

Ja, ein Verein kann in einer Gründersitzung gegründet und die Satzung verabschiedet werden. In der Regel müssen die Gründungsmitglieder eine Satzung erstellen, die die Ziele, die M... [mehr]

Wie läuft eine Abstimmung über eine Fusion in einer Mitgliederversammlung eines Vereins ab?

Bei einer Mitgliederversammlung zur Abstimmung über eine Fusion von Vereinen sind einige wichtige Schritte und rechtliche Vorgaben zu beachten: 1. **Einladung zur Mitgliederversammlung**: Die Ei... [mehr]

Darf ein abgewählter Vereinsvorstand weiterhin unberechtigte Handlungen vornehmen, wenn ein Übergangsvorstand ernannt wurde?

Wenn ein Verein einen Übergangsvorstand ernannt hat und der bisherige Vorstand abgewählt wurde, darf der abgewählte Vorstand grundsätzlich keine Handlungen mehr im Namen des Verein... [mehr]