Die Bestimmung eines Organs in einem Verein erfolgt in der Regel durch die Satzung des Vereins. Die Satzung legt fest, welche Organe es gibt, wie sie zusammengesetzt sind und welche Aufgaben und Befug... [mehr]
Ein Verein kann in der Regel Getränke gegen Geld verteilen, wenn er eine Schanklizenz besitzt. Ohne diese Lizenz ist der Verkauf von alkoholischen Getränken in Deutschland nicht erlaubt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: 1. **Private Veranstaltungen**: Bei geschlossenen Veranstaltungen, die nur für Mitglieder oder geladene Gäste zugänglich sind, kann der Verein unter Umständen Getränke anbieten, ohne eine Schanklizenz zu benötigen. 2. **Kleinmengen**: In einigen Bundesländern gibt es Regelungen, die den Verkauf von alkoholischen Getränken in sehr geringen Mengen ohne Lizenz erlauben, jedoch sind die genauen Bestimmungen unterschiedlich. 3. **Genehmigungen**: In bestimmten Fällen kann der Verein eine Sondergenehmigung beantragen, um Getränke für ein spezifisches Event zu verkaufen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in der jeweiligen Region zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
Die Bestimmung eines Organs in einem Verein erfolgt in der Regel durch die Satzung des Vereins. Die Satzung legt fest, welche Organe es gibt, wie sie zusammengesetzt sind und welche Aufgaben und Befug... [mehr]
Die Rechtsstellung von Regionalgruppen eines Vereins kann je nach den Bestimmungen der Satzung des Vereins und den jeweiligen gesetzlichen Regelungen variieren. der Regel sind Regionalgruppen jedoch k... [mehr]
Die Mitgliederversammlung eines Vereins hat mehrere wichtige Aufgaben, darunter: 1. **Wahl des Vorstands**: Die Mitglieder wählen den Vorstand und andere wichtige Ämter. 2. **Genehmigung de... [mehr]
Um zu erfahren, ob ein Name von einem eingetragenen Verein nutzbar ist, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Vereinsregister prüfen**: In Deutschland kannst du das Vereinsregister einse... [mehr]
Ja, ein Verein kann in einer Gründersitzung gegründet und die Satzung verabschiedet werden. In der Regel müssen die Gründungsmitglieder eine Satzung erstellen, die die Ziele, die M... [mehr]
Wenn ein Verein einen Übergangsvorstand ernannt hat und der bisherige Vorstand abgewählt wurde, darf der abgewählte Vorstand grundsätzlich keine Handlungen mehr im Namen des Verein... [mehr]